Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Frankreich


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Wasserknappheit hat weit reichende Konsequenzen
Wasserknappheit hat weit reichende Konsequenzen
Die Erhöhung der Nächtigungskapazitäten im Tourismusort Flaine/F und der damit einhergehende Ausbau der Wasserversorgung bringt die Betreibergesellschaft des zugehörigen Skigebiets in Zugzwang: Der Vernant-See, aus dem bisher auch der Wasserbedarf für die Produktion von Kunstschnee gedeckt wurde, bleibt in Zukunft ausschliesslich der Trinkwasserversorgung vorbehalten.
Vorprojekt für Bahnlinie Evian - St-Gingolph
Die stillgelegte 18 km lange Bahnlinie zwischen Evian/F und St-Gingolph/CH am Südufer des Genfersees soll wieder in Betrieb genommen werden. Die französische Region Rhône-Alpes und die Schweizer Kantone Wallis und Genf lancieren dazu ein Vorprojekt. Ziel ist eine touristische Nutzung ab 2010 und ein fahrplanmässiger Verkehr ab ca. 2013-2015.
Hubschrauber gegen Schneemangel
Im Skigebiet von Thollon-Les-Mémises/F wurde die Talabfahrt "Les Lanches" mit Schnee des höher gelegenen "Pic Boré" präpariert - der Schnee kam per Helikopter.
Energiesparen mittels thermographischer Luftaufnahmen
Energiesparen mittels thermographischer Luftaufnahmen
Die französischen Städte Gap und Grenoble haben thermographische Infrarot-Luftaufnahmen ihrer Dächerlandschaften erstellen lassen. Ziel ist es, das Management des eigenen Energiekonsums zu verbessern.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Wie kann die Lebensqualität junger Menschen in den Alpen verbessert werden? Das Projekt «Alpine Compass» stärkt junge Menschen, sensibilisiert Entscheidungsträger:innen und verbessert die transnationale Zusammenarbeit.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.