Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Frankreich


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Die grösste Baustelle in den französische Alpen: Flaine
Die grösste Baustelle in den französische Alpen: Flaine
Das Skigebiet Flaine/F wird in den nächsten 5 Jahren die Zahl seiner Gästebetten von 9.000 auf rund 14.000 erhöhen. In den 60er Jahren entstanden, ist der städtische Skiort besonders auf die autofreie Fortbewegung der Gäste ausgerichtet und wurde in seiner Gesamtheit unter Denkmalschutz gestellt.
Initiative für BergliebhaberInnen mit Behinderungen
Der französische Nationalpark Vanoise hält in diesem Sommer besondere Angebote für körperlich behinderte BesucherInnen bereit.
Gap: Trinkwasserkraftwerk für den öffentlichen Energiekonsum der Stadt
Die Stadt Gap setzt ihr Engagement für den Umweltschutz und für eine nachhaltige Entwicklung fort. Nach der Errichtung eines Holzkraftwerks, der Einführung des kostenlosen öffentlichen Verkehrs und der Ausstattung der Stadtbusse mit Partikelfiltern will Gap ein neues Projekt umsetzen: mit einer Fallröhre und einer Turbine soll über das Trinkwasser-Leitungsnetz Elektrizität produziert werden.
Vom Winter- zum Ganzjahrestourismus
Vom Winter- zum Ganzjahrestourismus
Das französische Département Savoie will mit dem "Tourismusplan 2007-2013" den Ganzjahrestourismus fördern. Dafür soll bis 2013 auch deutlich mehr Geld als bisher in Tourismusprojekte investiert werden, nämlich 60 Millionen Euro.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Ground:breaking
Ground:breaking
Böden zählen zu den wichtigsten Ressourcen, die wir haben. Das neue CIPRA-Projekt Ground:breaking zeigt, warum die Entsiegelung von Flächen allen nützt, und was es dazu im Alpenraum auf politischer, rechtlicher und lokaler Ebene braucht.
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Wie kann die Lebensqualität junger Menschen in den Alpen verbessert werden? Das Projekt «Alpine Compass» stärkt junge Menschen, sensibilisiert Entscheidungsträger:innen und verbessert die transnationale Zusammenarbeit.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.