Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Frankreich


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Grenoble: Aktionsplan für eine nachhaltige Entwicklung
Die Stadt Grenoble hat im September einen Aktionsplan zugunsten einer nachhaltigen Entwicklung ergriffen, worin die Stadt Ziele und Massnahmen festhält.
Warnung vor Ausbau der Wasserkraft
Das französische Ministerium für Ökologie, Energie, Nachhaltige Entwicklung und Raumplanung (Meeddat) hat im Juli 2008 einen Wiederbelebungsplan für die Wasserkraftnutzung lanciert und VertreterInnen aus Gemeinden, NGOs und Energiesektor mehrmals an einem runden Tisch zusammengeführt, um über ein Abkommen über nachhaltige Wasserkraft zu diskutiert.
Frankreich: Erneuerbare Energien nicht um jeden Preis
Das Amtsgericht in Lyon/F hat Neuland beschritten und eine Baubewilligung für einen Windpark annulliert. Grund für diesen Entscheid ist die negative Auswirkung auf das Landschaftsbild.
"Gesundheitscheck" der gemeinsamen Agrarpolitik GAP
"Gesundheitscheck" der gemeinsamen Agrarpolitik GAP
Der EU-Sonderagrarrat hat Ende November über die gemeinsame Agrarpolitik GAP beraten und dabei beschlossen, Zahlungen für LandwirtInnen durch Betriebsprämien statt durch produktgekoppelte Beihilfen.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Bon Appétit!
Bon Appétit!
[Projekt abgeschlossen] Vom Feld auf den Teller: Im Projekt «Bon Appétit!» graben junge Menschen in der Erde, kosten und verarbeiten regionale Produkte und besuchen Bauernhöfe in ihrer Region. Sie erleben, wie das Essen auf ihrem Teller die Landschaft um sie herum prägt.
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.