Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Frankreich


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Europäische Biennale der Berge zum Thema Wasser
"Wasser in den Bergen" ist der Titel der dritten Europäischen Biennale der Berge, die am 17. und 18. September 2009 im französischen Plombières-les-Bains stattfindet.
Europäisches Treffen über Berghütten
Auf der dreitägigen Europäischen Tagung über Berghütten treffen PolitikerInnen, Alpen-Verbände, Bildungsinstitute, UnternehmerInnen, HüttenwirtInnen sowie HüttenbesitzerInnen zusammen, um über die europäische Bergpolitik zu diskutieren.
Territorialer Leitfaden für eine bessere Zukunft eines ausserordentlichen Gebiets
Territorialer Leitfaden für eine bessere Zukunft eines ausserordentlichen Gebiets
Die Französischen Nordalpen sind ein besonderes Gebiet geprägt durch eine starke demographische Dynamik und Wirtschaft, welche heutzutage die Natur und Umwelt bedroht.
Französische Produkte mit Markenzeichen "regionaler Naturpark" online
Milchmarmelade aus dem Parc Régional du Vercors, Mondscheinwanderung im Naturpark Verdon, Bio-Gerichte in Annecy und weitere rund 300 Produkte, Know-how und touristische Angebote mit dem Markenzeichen "regionaler Naturpark" finden sich seit kurzem im Internet-Verzeichnis www.lemarchecitoyen.net (fr) für anderen Konsum.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.
DINAMO
DINAMO
[Projekt abgeschlossen] In vielen ländlichen Gebieten der Alpen sind die öffentlichen Verkehrsdienste für den täglichen Bedarf und die Tourismusentwicklung unzureichend. In einigen abgelegenen Bergregionen kommt es auch deswegen zu erheblichem Verkehrsaufkommen mit Autos, insbesondere an Wochenenden, Feiertagen und während der Berufsverkehrszeiten. Dies hat verschiedene Ursachen, darunter die hohen Kosten für öffentliche Verkehrslösungen aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte, nicht ausreichende öffentliche Verkehrsmöglichkeiten (wie Fahrpläne, Zugänglichkeit, Vernetzung, Reisezeit und Kosten) sowie politische und gesellschaftliche Präferenzen zugunsten des motorisierten Individualverkehrs.