Goldschakal, Fuchs und Marderartige

Ursprünglich in weiten Teilen Afrikas und des Nahen und Mittleren Ostens bis nach Indien heimisch, konnte der Goldschakal (Canis aureus) infolge des starken Rückgangs der Wolfpopulationen und der Klimaerwärmung sein Verbreitungsgebiet bis nach Mitteleuropa ausweiten. In den Alpen wurden bisher nur vereinzelt Exemplare gesichtet. Kleiner als ein Wolf und grösser als ein Fuchs leben Goldschakale als Paar oder in kleinen Rudeln zusammen und gelten als erfolgreiche Jäger auch grösserer Beutetiere. 

Die Schweizer Plattform KORA – Raubtierökologie und Wildtiermanagement führt neben Bär, Wolf, Luchs und Goldschakal auch Fuchs, Wildkatze, Marderartige und Waschbär als in den Alpen lebende Beutegreifer an.

 

Quellen und weiterführende Informationen:

Dieser Ordner hat zur Zeit keinen Inhalt.