Slowenien: Grünes Licht für das erste Windkraftwerk
Ende April hat das slowenische Ministerium für Umwelt, Raum und Energie den Bau des ersten slowenischen Windparks genehmigt. Dies geschah gegen den Widerstand der Naturschutzorganisationen (unter anderem CIPRA-Slowenien) sowie ungeachtet der Kritik des slowenischen Naturschutzamtes und der Umweltagentur.
47 Windturbinen sollen im Gebiet Volovja reber (Gemeinde Ilirska Bistrica) auf einem Karsthochplateau aufgestellt werden. Dieser Standort liegt nicht nur in der Schutzzone 1 des geplanten Regionalparks Snežnik, sondern war auch als Schutzgebiet im europäischen Netzwerk Natura 2000 vorgesehen. Das Ministerium hat diese Pläne jedoch geändert und grünes Licht für den Bau des Windparks gegeben. Die Gegner des Windparks befürchten eine massive Störung und Beeinträchtigung bedrohter Tier- und Pflanzenarten.
Quelle: Tageszeitung Delo, 6.5.2004 und CIPRA-Slowenien
Quelle: Tageszeitung Delo, 6.5.2004 und CIPRA-Slowenien