Webinar: Ground:breaking - Bodenentsiegelung in Österreich
Online über Zoom
- https://76f4797.online-server.cloud/Plone/de/veranstaltungen/ground-breaking-bodenentsiegelung-in-oesterreich
- Webinar: Ground:breaking - Bodenentsiegelung in Österreich
- 2024-10-04T10:00:00+02:00
- 2024-10-04T12:00:00+02:00
- Wie können wir versiegelte Flächen in unseren Städten und Gemeinden wieder in lebendige, grüne Oasen verwandeln? Welche Flächen in urbanen und peri-urbanen Gebieten eignen sich besonders für Entsiegelungsmaßnahmen? Was sind besondere Herausforderungen und Chancen für den Alpenraum? Diese und weitere spannende Fragen mit dem Schwerpunkt auf Österreich stehen im Mittelpunkt des Ground:breaking Webinars am Freitag, den 4. Oktober 2024.
Wie können wir versiegelte Flächen in unseren Städten und Gemeinden wieder in lebendige, grüne Oasen verwandeln? Welche Flächen in urbanen und peri-urbanen Gebieten eignen sich besonders für Entsiegelungsmaßnahmen? Was sind besondere Herausforderungen und Chancen für den Alpenraum? Diese und weitere spannende Fragen mit dem Schwerpunkt auf Österreich stehen im Mittelpunkt des Ground:breaking Webinars am Freitag, den 4. Oktober 2024.
Expert:innen vermitteln die Bedeutung der Bodenentsiegelung, präsentieren konkrete Maßnahmen und zeigen auf, welche Flächen am besten für Entsiegelung geeignet sind. Anschließend werden zwei Praxisbeispiele vorgestellt: Die Entsiegelung des Dorfbachplatzes in Hard in Vorarlberg und die Umgestaltung des Nibelungenplatzes in Tulln an der Donau, ein Vorzeigeprojekt nachhaltiger Stadtentwicklung.
Wann: 04. Oktober 2024, 10.00 – 12:00 Uhr
Wo: Abhaltung über Zoom, den Link erhalten sie vorab.
Anmeldung:
Melden Sie sich hier an: Anmeldung
Weitere Veranstaltungen:
Die Webinarreihe wird in Kooperation mit dem Klimabündnis Österreich organisiert. Es folgt ein weiteres Webinar sowie eine Exkursion, in denen das Thema Bodenentsiegelung in Gemeinden behandelt wird.
11.10.2024 - Webinar Bodenentsiegelung in Gemeinden: Programm und Anmeldung
18.10.2024 - Exkursion Ober-Grafendorf / Amstetten: Programm und Anmeldung
Kontakt:
Magdalena Praun
E-Mail: magdalena.praun@cipra.org