Ökologisch optimierter Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien in Deutschland
Erscheinungsjahr | 2004 |
---|---|
Co-Autoren | Institut für Energie- und Umweltforschung, Wuppertal Institut für Klima, Umwelt und Energie |
Herausgeber | Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) Arbeitsgruppe Presse, Öffentlichkeitsarbeit Internet: http://www.bmu.de |
Erscheinungsort | Stuttgart, Heidelberg, Wuppertal |
Seitenanzahl | 50 |
Sprache | de |
Bezug | |
Seiten | 50 |
Dokumentart | Zeitschrift, Broschüre |
Bis 2050 können in Deutschland 65 Prozent des Stromverbrauchs und 50 Prozent des Wärmebedarfs aus erneuerbaren Energien bereitgestellt werden. Das spart im Jahr 2050 mindestens 75 Prozent der Treibhausgasemissionen (gegenüber 2000) ein. Dies sind Ergebnisse der vom Bundesumweltministerium in Auftrag gegebenen Studie.
Diese ambitionierten Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien sind unter Beachtung aller Umwelt- und Naturschutzanliegen realisierbar und zugleich ökonomisch vorteilhaft. Voraussetzung für eine zukunftsfähige Energieversorgung ist auch eine deutliche Effizienzsteigerung bei der Nutzung fossiler Energien.
Diese ambitionierten Ausbauziele bei den erneuerbaren Energien sind unter Beachtung aller Umwelt- und Naturschutzanliegen realisierbar und zugleich ökonomisch vorteilhaft. Voraussetzung für eine zukunftsfähige Energieversorgung ist auch eine deutliche Effizienzsteigerung bei der Nutzung fossiler Energien.
Kurzfassung