Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Frankreich


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Visionen und Anliegen der Bergbevölkerung
Visionen und Anliegen der Bergbevölkerung
In Frankreich haben kürzlich die Nationale Vereinigung der Mandatsträger aus Berggebieten (ANEM) und der Parlamentarier-TV-Kanal LCP eine Partnerschaftsvereinbarung unterzeichnet: sie wollen über die Besonderheiten und Herausforderungen der Berggebiete besser informieren und den BürgerInnen die Missionen, Tätigkeiten und Probleme der VolksvertreterInnen der Berggebiete näher bringen.
Solarthermisches Kraftwerk in den französischen Hautes-Alpes
Die Energiegesellschaften Dalkia und Solar Euromed haben sich zusammengeschlossen und wollen das erste Sonnenwärmekraftwerk, auch solarthermisches Kraftwerk genannt, in Frankreich bauen.
Wie lebt man im 21. Jahrhundert nachhaltig in den Alpen?
Zwischen dem 20. Oktober und dem 18. November finden in Sallanches im französischen Département Haute Savoie die so genannten Rencontres Alpines statt, ein Monat mit einem vielfältigen Angebot an Konferenzen, Filmvorführungen, Ausstellungen und weiteren Aktionen.
Internationales Festival zu Bergberufen
Zwischen dem 20. und 23. November findet in Chambéry/F eine internationale Messe für Berufe mit einem starken Bezug zum Berggebiet statt - das "Festival des Métiers de Montagne".

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte und Aktivitäten

Bon Appétit!
Bon Appétit!
[Projekt abgeschlossen] Vom Feld auf den Teller: Im Projekt «Bon Appétit!» graben junge Menschen in der Erde, kosten und verarbeiten regionale Produkte und besuchen Bauernhöfe in ihrer Region. Sie erleben, wie das Essen auf ihrem Teller die Landschaft um sie herum prägt.
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.