Freizeitaktivitäten im Lebensraum der Alpentiere
Erscheinungsjahr | 2005 |
---|---|
Autor(en) | Paul Ingold |
Verlag | Haupt |
Erscheinungsort | Bern |
ISBN/ISSN | 3-258-06780-5 |
Seitenanzahl | 516 |
Sprache | de |
Preis | 52.- Euro |
Bezug | http://shop.haupt.ch/100/con_liste.asp?prono=174 |
Seiten | 516 |
Verschiedene Autoren aus Wissenschaft und Praxis beschäftigen sich in dieser Publikation mit Trends bei Freizeitaktivitäten und stellen aktuelle Auswirkungen dieser Aktivitäten auf die Tierwelt in den Alpen vor. Das deutschsprachige Buch dokumentiert ausführlich den gegenwärtigen Kenntnisstand in diesem Bereich. Zugleich werden in einem Ratgeberteil praktische Tipps gegeben, wie Konflikte zwischen Freizeitsportlern und Tierwelt vermieden oder zumindest entschärft werden können.
Müssten einzelne Freizeitaktivitäten drastisch eingeschränkt werden oder lösen sich eventuelle Probleme von selbst? Unter welchen Bedingungen können Freizeitaktivitäten sorglos ausgeübt werden, und unter welchen Umständen sind Einschränkungen nötig? Dies sind typische Fragestellungen, welchen die Autoren nachgehen. Sie wollen Verständnis wecken für die Probleme, die sich aus den verschiedensten touristischen Aktivitäten im Gebirge ergeben und gleichzeitig angemessene Wege der Nutzung aufzeigen.
Müssten einzelne Freizeitaktivitäten drastisch eingeschränkt werden oder lösen sich eventuelle Probleme von selbst? Unter welchen Bedingungen können Freizeitaktivitäten sorglos ausgeübt werden, und unter welchen Umständen sind Einschränkungen nötig? Dies sind typische Fragestellungen, welchen die Autoren nachgehen. Sie wollen Verständnis wecken für die Probleme, die sich aus den verschiedensten touristischen Aktivitäten im Gebirge ergeben und gleichzeitig angemessene Wege der Nutzung aufzeigen.