Anna Planitzer, CIPRA International
Den Blick zu den Sternen bewahren
Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.
CIPRA Frankreich
Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Frankreich erfahren? Klick hier!
Weitere News

alpMedia | Schaan, LI
Nachhaltige Wasserkraft: Illusion?
In Frankreich unterzeichneten VertreterInnen aus Politik, Wasserwirtschaft und Umweltschutz ein Abkommen zur nachhaltigen Nutzung von Wasserkraft: Bestehende Kraftwerke sollen effizienter, Flüsse wieder renaturiert werden.

Gemeindenetzwerk 'Allianz in den Alpen' | Schaan, LI
Austausch zwischen französischen «Allianz in den Alpen» Mitglieder
Am 26. Juni trafen sich VertreterInnen der französischen Mitgliedsgemeinden in Monêtier les Bains/F.

alpMedia | Schaan, LI
Von der Alltagstauglichkeit des Kyotoprotokolls
Der Ballungsraum Chambéry/F hat Ende Mai die Ergebnisse des Wettbewerbs "Energienachbarschaften" veröffentlicht und gezeigt, dass eine Energieeinsparung gemäss Kyoto-Protokoll um acht Prozent im Alltag problemlos zu erreichen ist. Am Wettbewerb der Europäischen Union haben zahlreiche Städte aus neun Ländern teilgenommen, darunter auch Deutschland, Frankreich und Italien.

alpMedia | Schaan, LI
Ja zu "Rollender Landstrasse" durch den Mont Cenis-Tunnel
Das französische Parlament gab Ende Mai seine Zustimmung zur "Autoroute Ferroviaire Alpine", der "Schienenautobahn" zwischen Aiton/F und Orbassano/I. Die 175 Kilometer lange Strecke wurde 2003 versuchsweise eingerichtet.
Veranstaltungen
Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!
Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.

CIPRA International Lab
OUT4INGOV: Jugendmigration gestalten
Die Abwanderung junger Menschen stellt viele Alpenregionen vor grosse Herausforderungen. Das Projekt OUT4INGOV entwickelt gemeinsam mit lokalen Organisationen innovative Ansätze, um Jugendmigration besser zu verwalten und die Gesellschaft für das Thema zu sensibilisieren.

CIPRA Deutschland | CIPRA France
DINAMO
[Projekt abgeschlossen] In vielen ländlichen Gebieten der Alpen sind die öffentlichen Verkehrsdienste für den täglichen Bedarf und die Tourismusentwicklung unzureichend. In einigen abgelegenen Bergregionen kommt es auch deswegen zu erheblichem Verkehrsaufkommen mit Autos, insbesondere an Wochenenden, Feiertagen und während der Berufsverkehrszeiten. Dies hat verschiedene Ursachen, darunter die hohen Kosten für öffentliche Verkehrslösungen aufgrund der niedrigen Bevölkerungsdichte, nicht ausreichende öffentliche Verkehrsmöglichkeiten (wie Fahrpläne, Zugänglichkeit, Vernetzung, Reisezeit und Kosten) sowie politische und gesellschaftliche Präferenzen zugunsten des motorisierten Individualverkehrs.