Endstation für Tenda-Eisenbahn?
Während man andernorts eifrig neue Tunnels zur Alpenüberquerung baut, soll die Tendabahn zwischen Turin und Nizza geschlossen werden. Doch die Bevölkerung beider Staaten wehrt sich. Ist die historische Eisenbahnstrecke noch zu retten?
Das Schicksal der internationalen Tendabahn liegt seit 1970 in italienischer Hand: Damals haben Italien und Frankreich vertraglich festgelegt, dass das Piemont allein die Erhaltungskosten der gesamten Eisenbahnstrecke übernimmt. Das kann sich die italienische Region heute nicht mehr leisten und plant daher die Schliessung der Strecke.
Mit 81 Tunneln und einer Strecke von 1'000 Metern Höhenunterschied gilt die 1928 eröffnete Tendabahn als Ingenieurmeisterwerk. Die alten Viadukte und die häufige Zerstörung der Gleise durch Erdrutsche in diesem geologisch sehr aktiven Gebiet bedeuten extrem hohe Erhaltungskosten. Einige Fahrten und Haltestellen mussten bereits gestrichen werden. Die geplante Schliessung löste Ende April italienisch-französische Proteste in Turin aus. Die Unterstützer der Bahn forderten eine Überarbeitung der Konvention von 1970 und eine Rettung der Linie durch eine Kostenaufteilung auf beide Länder.
Quellen und weitere Informationen: www.targatocn.it/2013/04/03/leggi-notizia (it), www.regione.piemonte.it/notizie (it)
Mit 81 Tunneln und einer Strecke von 1'000 Metern Höhenunterschied gilt die 1928 eröffnete Tendabahn als Ingenieurmeisterwerk. Die alten Viadukte und die häufige Zerstörung der Gleise durch Erdrutsche in diesem geologisch sehr aktiven Gebiet bedeuten extrem hohe Erhaltungskosten. Einige Fahrten und Haltestellen mussten bereits gestrichen werden. Die geplante Schliessung löste Ende April italienisch-französische Proteste in Turin aus. Die Unterstützer der Bahn forderten eine Überarbeitung der Konvention von 1970 und eine Rettung der Linie durch eine Kostenaufteilung auf beide Länder.
Quellen und weitere Informationen: www.targatocn.it/2013/04/03/leggi-notizia (it), www.regione.piemonte.it/notizie (it)