DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Sonnenwärme vom Watzmann bis zum Wendelstein
Ehrenamtliche Solarinitiativen, Gemeinden und Handwerksbetriebe haben sich im Chiemgau/D zum Aktionsbündnis "Sonnenwärme vom Watzmann bis zum Wendelstein" zusammengeschlossen. Ziel ist es, die Nutzung der Solarwärmetechnik zur Beheizung von Gebäuden in der Region voranzutreiben. Konkret soll die Kollektorfläche in den Landkreisen Traunstein, Rosenheim und Berchtesgadener Land verzehnfacht werden.
Der Deutsche Alpenverein reduziert den Unterhalt von Bergwegen
Der Deutsche Alpenverein (DAV) muss sein Engagement beim Unterhalt von Bergwegen reduzieren. Das Bayerische Staatsministerium strich dem DAV Fördergelder für Weg- und Hüttenunterhalt, welche im Schnitt der letzten Jahre rund 500.000 Euro betrugen.
Ausstellung "Gletscher im Treibhaus" auf Tour
Wer die Ausstellung "Gletscher im Treibhaus" im Alpinen Museum in München/D verpasst hat, bekommt während des Jahres 2005 mehrfach die Gelegenheit, eine kleine Version zu sehen. Im Oktober und November wird die "Alpenstadt des Jahres 2005" Sonthofen/D die Ausstellung zu Gast haben.
Alpen als Wellness-Region - neues EU-Projekt
Im Januar 2005 startete das Projekt "Alpshealthcomp" mit dem Ziel, die Wettbewerbsfähigkeit des Alpenraums als Gesundheits- und Wellness-Destination zu stärken. Die Partner von "Alpshealthcomp", einem Projekt der EU-Gemeinschaftsinitiative Interreg IIIB "Alpenraum", kommen aus Italien, Österreich sowie Deutschland und das Projekt ist mit rund einer Million Euro dotiert.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Internationale Konferenz: Outdoortourismus mit Fernsicht
Internationale Konferenz: Outdoortourismus mit Fernsicht
[Projekt abgeschlossen] Zwischen Klimawandel, Nachhaltigkeitsanspruch und Krisenmanagement, 16. und 17. November 2020. Die Konferenz findet virtuell statt.
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
Nachhaltiger Tourismus in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Nachhaltiger Tourismus in den Alpen ist langfristig die einzige Alternative im Vergleich zum konventionellen Massentourismus zur Sicherung des Lebensraums für Natur und Mensch. Bislang fehlt es aber an akkordierten Rahmenbedingungen auf nationaler/ alpenweiter/internationaler/ Ebene zur Planung, Förderung und Umsetzung eines nachhaltigen Tourismus.
Knotenpunkt Alpen
Knotenpunkt Alpen
[Projekt abgeschlossen] Ziel des Projekts „Knotenpunkt Alpen“ (04/2018 – 03/2020) war eine bessere Vernetzung von Akteur*innen (z. B. Vereine, Initiativen oder Unternehmen), die sich für eine nachhaltige Entwicklung im bayerischen Alpenraum im Sinne der Alpenkonvention einsetzen. Anders als in anderen Transformationsprojekten stand hier vor allem die interdisziplinäre und überregionale Vernetzung im Fokus, um mögliche Synergien und die gesamte geografische Breite des bayerischen Alpenraums sowie das vorhandene Wissen nutzen zu können.