DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

500 Routenempfehlungen für naturverträglichen Tourenskilauf
500 Routenempfehlungen für naturverträglichen Tourenskilauf
06.02.2013 - Das Bayerisches Landesamt für Umwelt und der Deutsche Alpenverein haben gemeinsam seit 1995 sämtliche Skirouten im bayerischen Alpenraum erfasst. Nun ist das Projekt abgeschlossen.
Bayerische Berglandwirtschaft – Triff Deinen EU-Abgeordneten
Bayerische Berglandwirtschaft – Triff Deinen EU-Abgeordneten
06.02.2013 - Tu etwas für eine nachhaltige Berglandwirtschaft in Bayern! Die EU-weite Aktion „Go MAD“ (Go meet a Deputy!) der Kampagne „Meine Landwirtschaft“ ruft alle Bürger und Bürgerinnen Europas auf, sich aktiv in den Prozess Gemeinsame Agrarpolitik (GAP) einzuschalten.
Wasserversorgung nicht privatisieren!
Wasserversorgung nicht privatisieren!
01.02.2013 - Die Alpen sind das Wasserschloss Europas: Trinkwasser für München aus der Loisach, Wasser aus dem Po für die Landwirtschaft Italiens. Der Zugang zu Wasser ist daher von der UN zum Menschenrecht erklärt worden.
50 Jahre Gletscherforschung
50 Jahre Gletscherforschung
30.01.2013 - Seit Januar 1963 führt die Kommission für Glaziologie (Bayerische Akademie der Wissenschaften) Untersuchungen am Vernagtferner in den Ötztaler Alpen. Anlässlich des 50-jährigen Gründungsjubiläums wird im Rahmen eines Symposiums über den Zusammenhang zwischen Klima und Gletscherverhalten berichtet sowie deren Bedeutung für die aktuelle Klimafolgenforschung erläutert.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Wie kann die Lebensqualität junger Menschen in den Alpen verbessert werden? Das Projekt «Alpine Compass» stärkt junge Menschen, sensibilisiert Entscheidungsträger:innen und verbessert die transnationale Zusammenarbeit.
MultiBios
MultiBios
Neben bekannten Naturgefahren wie Muren und Überschwemmungen betreffen auch Hitzewellen und Dürren den Alpenraum immer häufiger. Das internationale Projekt MultiBios erforscht gemeinsam mit Biosphärenparks, wie sich betroffene Gemeinden und Regionen besser auf multiple Klimarisiken vorbereiten können.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.