Wölfe in Frankreich sind bedroht
Der französische Erlass über die Abschussbedingungen des Wolfes für 2009/2010 macht nach Meinung der Nichtregierungsorganisation France Nature Environnement FNE zu viele Abstriche zu ungunsten des Wolfes.
Die Gesetzgebung ziele vermehrt darauf ab, den Wolfbestand zu regulieren und nicht die Herden zu schützen. Der Abschuss soll auch im Winter, wenn die Vieh- oder Schafherden nicht mehr auf der Alp sind, bewilligt werden. FNE kritisiert weiter, dass die Abschussquote bei einer Ausschöpfung vor 2010 erhöht werden könne.
Der Naturschutzverband Haute-Savoie/F FRAPNA informiert in einer Übersicht über den Wolf und die Auswirkungen seiner Anwesenheit. Die FRAPNA zeigt auf, dass sich die Wolfspopulation im Département Haute-Savoie/F nicht stark vermehrt hat. FRAPNA weist weiter darauf hin, dass Vieh- und Schafherden, die nicht bewacht werden nur schlecht mit der Anwesenheit des Wolfes vereinbar sind. Diese verlange nach einer Änderung der Behirtung.
Quelle : www.mont-saxonnex.com/topic/topic (fr), www.fne.asso.fr/fr (fr)
Der Naturschutzverband Haute-Savoie/F FRAPNA informiert in einer Übersicht über den Wolf und die Auswirkungen seiner Anwesenheit. Die FRAPNA zeigt auf, dass sich die Wolfspopulation im Département Haute-Savoie/F nicht stark vermehrt hat. FRAPNA weist weiter darauf hin, dass Vieh- und Schafherden, die nicht bewacht werden nur schlecht mit der Anwesenheit des Wolfes vereinbar sind. Diese verlange nach einer Änderung der Behirtung.
Quelle : www.mont-saxonnex.com/topic/topic (fr), www.fne.asso.fr/fr (fr)