Suche

9446 Inhalte gefunden

Inhaltsseite
06.05.2021

Alpine Gesellschaft am Wendepunkt

Stille Autobahnen, knackendes Gemüse, dröhnende Naherholungsgebiete, dumpfe Jugendperspektiven: Im Jahresbericht 2020 hört CIPRA International genau hin und zeigt die Hindernisse und Chancen der Corona-Pandemie.

Meldung

International

Alpenpolitik, Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur, Wirtschaft
04.05.2021

Alpine Gesellschaft am Wendepunkt

Stille Autobahnen, knackendes Gemüse, dröhnende Naherholungsgebiete, dumpfe Jugendperspektiven: Im Jahresbericht 2020 hört CIPRA International genau hin und zeigt die Hindernisse und Chancen der Corona-Pandemie.

Medienmitteilung

International

Alpenpolitik, Mensch, Tourismus & Freizeit, Natur, Wirtschaft
03.05.2021

Besucherlenkung im Alpenraum

Immer mehr Menschen suchen Erholung und Ausgleich in der alpinen Natur. Das setzt Tiere und Pflanzen, aber auch Destinationen, deren Infrastruktur und Einheimische zunehmend unter Druck. Im Projekt «speciAlps2» erarbeiten vier Pilotregionen Massnahmen zur Besucherlenkung.

Meldung

International

Tourismus & Freizeit, Natur, Mensch
28.04.2021

Besucherlenkung im Alpenraum

Immer mehr Menschen suchen Erholung und Ausgleich in der alpinen Natur. Das setzt Tiere und Pflanzen, aber auch Destinationen, deren Infrastruktur und Einheimische zunehmend unter Druck. Nach dem Motto «steter Tropfen höhlt den Stein» leistet das Projekt «speciAlps2» deshalb einen Beitrag für den Schutz von Natur und Landschaft in den Alpen, erarbeitet Massnahmen zur Besucherlenkung in vier Pilotregionen und bietet eine Plattform für alpenweiten Austausch.

Medienmitteilung

International

Tourismus & Freizeit, Natur, Mensch
28.04.2021

Bergsteigerdörfer: von den Westalpen bis ans Mittelmeer

Die Initiative der Bergsteigerdörfer vereint kleine Gemeinden im Alpenraum, die auf sanften Tourismus und Naturschutz setzen. 2021 wächst sie weiter, mit sechs neuen Mitgliedern aus Italien, Österreich und erstmals aus der Schweiz.

Meldung

International

Tourismus & Freizeit, Wirtschaft
16.04.2021

Wintertourismus: ändern oder aufgeben

Steigende Temperaturen und immer weniger Schnee beeinträchtigen den Wintertourismus, vor allem in Skigebieten. In Zukunft wird es ohne Strategien zur Anpassung noch weitaus schwieriger werden, wie aus dem Dossier «Nevediversa 2021» der italienischen Umweltschutzorganisation Legambiente hervorgeht.

Meldung

International, Italien

Natur, Klima, Tourismus & Freizeit
13.04.2021

Projekt "Facts4Tourism" gestartet

CIPRA Deutschland startet im April mit dem zweijährigen Projekt „Facts4Tourism“ zur Vermittlung tourismusrelevanter Forschungsergebnisse im deutschen Alpenraum. In drei Regionen sollen als relevant wahrgenommene touristische Entwicklungen und deren Umweltauswirkungen diskutiert, auf dem aktuellen Stand der diesbezüglichen Forschung aufbereitet und entsprechende Hand-lungsempfehlungen gegeben werden. Anschließend soll ein Dossier allen Interessensvertretenden den Stand der Wissenschaft in Sachen Tourismus zugänglich machen und so zu konstruktiven Lösungen beitragen.

Meldung

Deutschland

Tourismus & Freizeit
08.04.2021

Facts4Tourism

Im April 2021 ist das zweijährige Projekt „Facts4Tourism“ der CIPRA Deutschland zur Vermittlung tourismusrelevanter Forschungsergebnisse im deutschen Alpenraum gestartet: In drei Regionen sollen als relevant wahrgenommene touristische Entwicklungen und deren Umweltauswirkungen diskutiert und auf dem aktuellen Stand der diesbezüglichen Forschung aufbereitet werden. Ein Dossier soll allen Interessensvertretenden den Stand der Wissenschaft in Sachen Tourismus zugänglich machen und so zu konstruktiven Lösungen beitragen.

CIPRA Projekt

Deutschland

Tourismus & Freizeit
07.04.2021

Nachhaltig reisen mit Yoalin

Umweltfreundlich die Alpen erkunden: das Projekt «Yoalin» (Youth Alpine Interrail) ermutigt junge Menschen, im Sommer die Alpen zu entdecken. Bis zum 7. Mai 2021 können sich junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren für 100 «Yoalin-Tickets» bewerben. Sie bestehen aus Bahn-Gutscheinen im Wert von 200 Euro und einer Serie an weiteren Benefits.

Medienmitteilung

International

Klima, Mensch, Mobilität & Verkehr
01.04.2021

Immer weniger Schnee in den Alpen

Er fällt später und schmilzt früher: der Schnee. Manche Regionen verzeichnen um bis zu einen Monat weniger Schneetage als in den siebziger Jahren, wie eine aktuelle Studie aus dem gesamten Alpenraum zeigt.

Meldung

International

Klima
31.03.2021

Innovationsgenerator 2.0

Das Projekt Innovationsgenerator 2.0 bietet Entwicklungsräume für die Erarbeitung von innovativen Tourismusprojekten.

CIPRA Projekt

Schweiz

Mensch
22.03.2021

Jahresbericht CIPRA Schweiz 2019

Der Jahresbericht der CIPRA Schweiz 2019.

CIPRA Publikation

Schweiz
22.03.2021

Austausch für ein zukunftsfestes Bayern

Grundsätzlich sieht die CIPRA seit jeher in der Raumordnung einen elemantaren Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung von Regionen. Daher war es selbstverständlich, dass CIPRA Deutschland sich auch in der Verbändeinitiative "Wege zu einem besseren LEP" engagiert. In einer halbtägigen Fachveranstaltung mit internationalen Beiträgen, auch aus dem Alpenraum, will diese Initiative nun den Austausch zwischen Politik, Verbänden, Kommunen und interessierter Öffentlichkeit ermöglichen.

Meldung

Deutschland

Raumentwicklung
18.03.2021

Oh...

Eine «Vision», ein innovatives «Leuchtturmprojekt» mit «internationaler Ausstrahlung» – während in anderen Alpenregionen unzählige Kanonen für den nötigen Schnee sorgen, plant die Ostschweiz etwas Grosses: eine Indoor-Schneesportanlage in einem Bergstollen in Flums. Was in Dubais Skihalle bereits möglich ist, nämlich wetterunabhängiger Wintersport, soll in der Ostschweiz bis 2030 Wirklichkeit werden.

Meldung

Schweiz

Tourismus & Freizeit
17.03.2021

Absage für Naturpark Rätikon

Anfang März 2021 stimmten alle zehn Gemeinden im Prättigau/CH gegen das Vorhaben eines internationalen Naturparks von Schweiz, Liechtenstein und Österreich. In Bayern dagegen spricht sich die lokale Bevölkerung für einen neuen Nationalpark aus.

Meldung

Österreich, Liechtenstein, Schweiz

Natur, Raumentwicklung
16.03.2021

Gesucht: Junge «Alpine Changemaker»

Kreative Ideen, frische Impulse und innovative Projekte für eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum: Im «Alpine Changemaker Basecamp» bekommen junge, motivierte Menschen die Möglichkeit, mit Gleichgesinnten neue Zukunftsperspektiven für ein gutes Leben in den Alpen zu entwickeln.

Meldung

International
16.03.2021

Alpine Pflanzen: Langlebig und gefährdet

Ährige Edelraute, Gletscher-Hahnenfuss, Steinbrech: Der Lebensraum solch alpentypischer Pflanzen schrumpft mit den Gletschern, wie eine aktuelle Untersuchung belegt. Neben dem Klimawandel setzt unter anderem auch Stickstoffeintrag den Bergpflanzen schwer zu.

Meldung

International, Italien

Natur, Klima, Bodenqualität
16.03.2021

Open Source statt Facebook

Ein soziales Netzwerk in den Alpen: Die neue Online-Plattform «knotenpunkt alpen» von CIPRA Deutschland vernetzt Menschen, die sich für nachhaltige Entwicklung im bayerischen Alpenraum einsetzen.

Meldung

Deutschland
16.03.2021

Persönliche und alpine Stärken nutzen

Ein Waldausflug in Slowenien oder Theaterspiele in Liechtenstein und Frankreich: Beim Kick-off des Projekts Re.sources im Dezember 2020 präsentierten die Teilnehmenden aus verschiedenen Alpenländern ihre lokalen Aktivitäten und tauschten sich über persönliche und alpine Ressourcen aus.

Meldung

International

Natur, Wald
16.03.2021

Standpunkt: Mitentscheiden für einen lebendigen Alpenrhein

Der in ein Korsett gezwängte Abschnitt des Alpenrheins zwischen Liechtenstein, Österreich und der Schweiz soll mehr Platz bekommen. Ein Konzept dafür haben alle drei Alpenländer vor mehr als einem Jahrzehnt unterzeichnet, umgesetzt wurde noch nichts. Damit die gesetzlich verankerten Gewässerverbesserungen Realität werden, braucht es einen breiten Konsens und einen partizipativen Prozess, bei dem Umweltorganisation mitbestimmen können, meint Elias Kindle, Geschäftsführer von CIPRA Liechtenstein.

Meldung

International, Österreich, Liechtenstein, Schweiz

Wasser, Alpenpolitik
16.03.2021

CIPRA Jahresfachtagung 2021

Inhaltsseite

International, Italien

Natur
15.03.2021

Kleine Gemeinde verhindert Autobahn

Es könnte das Ende für die Autobahn «Valdastico Nord» bedeuten: Eine kleine Alpengemeinde setzte sich nach einer Reihe von Einsprüchen gegen einen italienischen Autobahnriesen vorerst durch.

Meldung

Italien

Mobilität & Verkehr
09.03.2021

Mehr als nur Tourismus fördern

Bergregionen im Klimawandel: Dieser Herausforderung will Frankreichs Regierung mit einem Tourismus-Förderprogramm begegnen. Handwerk, Landwirtschaft oder Kultur sollten auch berücksichtigt werden, fordert CIPRA Frankreich gemeinsam mit weiteren Verbänden.

Meldung

International, Frankreich

Alpenpolitik, Raumentwicklung, Tourismus & Freizeit
03.03.2021

Corona fordert die alpine Wirtschaft heraus

Eine alpenweite Studie untersucht die wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie auf die Alpenregionen und zeigt, dass die Krise auch Chancen für mehr ökologische und soziale Nachhaltigkeit birgt.

Meldung

International

Wirtschaft, Natur
23.02.2021

Alpenkonvention - Sektorale Entwicklung der Grünen Wirtschaft im Alpenraum

[Projekt abgeschlossen] Umweltverträgliches Wachstum fördern und dabei ökologische Grenzen anerkennen: Grünes Wirtschaften ist CO2-arm, ressourceneffizient und sozial inklusiv. Diese Wirtschaftsform schont das Ökosystem Alpen und macht sich gleichzeitig das bestehende Naturkapital zunutze.

CIPRA Projekt

International

Wirtschaft
18.02.2021

Wo Pestizide nicht hingehören

Auf Kinderspielplätzen, Schulhöfen und dem Marktplatz: Forschende aus Italien, Österreich und Deutschland weisen 32 verschiedene Agrargifte auf öffentlichen Plätzen in Südtirol nach.

Meldung

International, Südtirol

Landwirtschaft, Natur, Bodenqualität
18.02.2021

Gletschereis am Stiel

Künstliche Eiskegel und «Schneiseile»: Damit wollen Schweizer Glaziologen Gletschereis als Wasser-Reservoir retten und Skigebiete umweltfreundlicher beschneien. Die Idee dazu stammt aus dem indischen Himalaya-Gebiet.

Meldung

International

Klima
17.02.2021

Gegen Plastik-Berge

Wissen, schützen, Bewusstsein schaffen: Unter diesem Motto will ein Projekt in den piemontesischen Alpen Plastikmüll am Berg vermeiden – ausgehend von Berghütten.

Meldung

International, Italien

Natur
10.02.2021

Raumwechsel: Ein Inspirationshandbuch für digitale Beteiligung

Diese Publikation zeigt Wege auf, wie Menschen digital beteiligt werden können. Orts- und vielfach zeitungebunden.

Publikation
10.02.2021