Austausch für ein zukunftsfestes Bayern

Grundsätzlich sieht die CIPRA seit jeher in der Raumordnung einen elemantaren Schlüssel zur nachhaltigen Entwicklung von Regionen. Daher war es selbstverständlich, dass CIPRA Deutschland sich auch in der Verbändeinitiative "Wege zu einem besseren LEP" engagiert. In einer halbtägigen Fachveranstaltung mit internationalen Beiträgen, auch aus dem Alpenraum, will diese Initiative nun den Austausch zwischen Politik, Verbänden, Kommunen und interessierter Öffentlichkeit ermöglichen.

Onlinetagung am 19.04.2021, 15-19 Uhr

Was kann das Landesentwicklungsprogramm (LEP) zu einem zukunftsfesten Bayern beitragen? Aktuell wird das LEP für Bayern fortgeschrieben. Die Initiative "Wege zu einem besseren LEP", an der auch die CIPRA Deutschland beteiligt ist, ist der Meinung: Nicht die additive Regelung einzelner Handlungsfelder ist gefragt, sondern ein integriertes, alle Politikbereiche umfassendes räumliches Konzept für ein zukunftsfähiges Bayern.

Dazu soll die mit internationalen Beiträgen angereicherte halbtägige Online-Fachveranstaltung Politik, Verbände, Kommunen und interessierte Öffentlichkeit miteinander ins Gespräch bringen. Die Referenten umfassen Prof. Messner (Präsident des Umweltbundesamtes), Dr. Lezzi (Direktorin des ARE), Prof. Stöglehner (BOKU Wien) und Dr. Näf-Clasen (Kanton Thurgau). VertreterInnen der Landtagsfraktionen und Kommunalpolitiker diskutieren im Anschluss die Gestaltungsmöglichkeiten des Landesentwicklungsprogramms - Spielräume für Städte und Gemeinden.

Die Tagung findet online statt. Anmeldungen sind demnächst unter diesem Link (https://www.byak.de/aktuelles/newsdetail/lep-fuer-ein-zukunftsfestes-bayern.html) möglich. Informationen zur Initiative und den Offenen Appell für ein zukunftsfestes Bayern finden Sie unter www.besseres-lep-bayern.de.