Suche
9446 Inhalte gefunden
Vorarlberger Holzbaukunst
Zum siebten Mal ist dieses Jahr der Vorarlberger Holzbaupreis vom Netzwerk "Vorarlberger Holzbau-Kunst" vergeben worden. 167 Einreichungen stellen einen neuen Rekord dar. Prämiert wurden letztlich 21 Gebäude in unterschiedlichen Kategorien. In Vorarlberg ist der Holzbauumsatz seit der erstmaligen Preisvergabe 1997 um 250 Prozent gestiegen.
Meldung
International
Raumentwicklung
Interreg III B-Projekte MONITRAF und ALPNAP
Der Güterverkehr in den Alpen steht im Zentrum der Abschluss-Konferenz der seit dem Jahr 2005 laufenden Interreg III B-Projekte MONITRAF und ALPNAP. Der Titel lautet "Verkehr durch die Alpen. Ansätze und Massnahmen für eine nachhaltige Verkehrsentwicklung im Alpenraum".
Meldung
International, Österreich
Mobilität & Verkehr
Ausgeglichene Entwicklung Stadt-Land gefordert
Vom 18. bis 20. Oktober fand in Schruns/A die Jahrestagung des Gemeindenetzwerks "Allianz in den Alpen" statt. Im Rahmen der Mitgliederversammlung verabschiedeten die GemeindevertreterInnen einstimmig eine Resolution an die UmweltministerInnen der Vertragsparteien der Alpenkonvention und an Regierungsmitglieder der alpinen Regionen.
Meldung
Österreich, International
Mensch, Raumentwicklung
Arge Alp: neue Projekte
Die Arbeitsgemeinschaft Alpenländer (Arge Alp) lanciert zwei neue Projekte, die in grenzüberschreitender Zusammenarbeit Bildung über und Bewusstsein für den Alpenraum fördern sollen.
Meldung
International
Natur, Mensch, Bodenqualität
Ski-WM in Garmisch wohl ohne neue Umfahrung
Die 3,6 km lange und gut 100 Mio. Euro teure Umfahrungstrasse von Garmisch-Partenkirchen/D wird voraussichtlich nicht gebaut. Die Strasse sollte eigentlich 2011 eröffnet werden - dann wird Garmisch die Ski-WM ausrichten.
Meldung
Deutschland, International
Tourismus & Freizeit
Umfassende Strategie für die Entwicklung von Berggebieten gefordert
Bei einer Tagung der Adelboden Group am 3. Oktober in Rom/I haben sich über 60 Vertreterinnen und Vertreter von Regierungen, Zivilgesellschaften und internationalen Organisationen aus Bergländern der ganzen Welt für ein umfassenderes Konzept für nachhaltige Entwicklung in Berggebieten ausgesprochen.
Meldung
Italien, International
Klima
Tirol: Tourismusverband stellt GPS-Geräte zur Verfügung
Brixen, Kirchberg und Westendorf/Tirol A stellen ihren Gäste im Urlaub neueste Technologie zur Verfügung: ein GPS, auf dem bereits sämtliche Attraktionen und Sehenswürdigkeiten im Tiroler Unterland gespeichert sind.
Meldung
Österreich, International
Tourismus & Freizeit
Ältester Baum im Wallis
In Obergesteln im Wallis/CH steht der älteste Baum der Schweiz - vielleicht des gesamten Alpenraums. Die hohle Lärche hat einen Umfang von 7,40 Metern und ist etwa 1500 Jahre alt.
Meldung
Schweiz, International
Wald
Schweiz: Windenergie vom Gotthardpass?
Der bis anhin grösste Windpark der Schweiz soll am Gotthardpass entstehen. Es handelt sich um acht 78 Meter hohe Masten mit Propellern von 82 Metern Durchmesser, die Strom für rund 15.000 Personen erzeugen sollen.
Meldung
Schweiz, International
Energie
3ème rapport alpin de la CIPRA : encourager l’élan
Le nouveau rapport alpin de la Commission Internationale pour la Protection des Alpes (CIPRA), intitulé « Nous les Alpes ! Des femmes et des hommes façonnent l’avenir », montre comment des personnes motivées œuvrent tant pour la protection que pour le progrès économique, social et culturel dans la région des Alpes.
Medienmitteilung
Publikation
International
Mensch, Natur, Tourismus & Freizeit
Charta für nachhaltigen Wintertourismus
Der Klimawandel und das damit einhergehende Steigen der Schneefallgrenze zwingen zu einem Umdenken im Wintertourismus.
Meldung
International
Tourismus & Freizeit, Klima
Wettbewerb für energieeffiziente Häuser in Bayern
"Klimahaus Bayern" ist eine Kampagne für energieeffiziente Neubauten und Sanierungen aus regionalen Baustoffen im bayerischen Alpenraum. Im Zentrum steht dabei ein Wettbewerb, bei welchem energieeffiziente Neubauten und Altbausanierungen eingereicht werden können.
Meldung
International
Raumentwicklung
Schülerradio für Gebirgsschutz
Im Laufe der letzten zwei Schuljahre haben 15 französische und 10 Schweizer Schulen zum Thema "Risiken im Gebirge" gearbeitet. Entstanden sind 25 Radiosendungen mit einer Länge von jeweils 15 Minuten, die seit dem 10. September 2007 bis zum 30.
Meldung
Schweiz, International, Frankreich
Natur
Umweltbildung mit Erlebnis und Abenteuer
Die Salzburger Verwaltung des Nationalparks Hohe Tauern/A engagiert sich für die Umweltbildung der SchülerInnen der Nationalparkregion. Das Projekt "Partnerschulen", das Nationalpark-Themen verstärkt in den Unterricht einbringen will, soll dazu beitragen.
Meldung
Österreich, International
Natur
Geothermie-Pionierprojekt in Bayern
In der bayrischen Stadt Unterhaching ist Anfang Oktober das grösste Erdwärmekraftwerk Deutschlands in Betrieb genommen worden. Die Anlage ist auf eine elektrische Spitzenleistung von rund 3,4 Megawatt ausgelegt und liefert gleichzeitig Fernwärme für rund die Hälfte der 20.000 EinwohnerInnen Unterhachings.
Meldung
Deutschland, International
Energie
Über 20.000 Besucherinnen und Besucher bei der Alpen-365-Expo
Die Biennale "Alpen-365-Expo" in Turin/I ist am Sonntag mit einer Zahl von über 20.000 BesucherInnen zu Ende gegangen. Thema der Messe, die vom 4. bis zum 7. Oktober stattfand, waren die Alpen in ihrer ganzen Bandbreite, an 365 Tagen im Jahr.
Meldung
International, Italien
Tourismus & Freizeit, Mensch
Internationaler Workshop zur Partizipation in Umweltprojekten
Einerseits haben raum- und umweltbezogene Projekte einen Einfluss auf den Menschen, andererseits haben EinwohnerInnen und Interessengemeinschaften einen wesentlichen Einfluss auf den Erfolg solcher Projekte.
Meldung
Schweiz, International
Natur, Mensch
Neue UNESCO-Biosphärenreservate in Berggebieten
Insgesamt 23 ausgewählte Regionen und Schutzgebiete aus 18 Ländern treten dem weltweiten Netzwerk der Biosphärenreservate bei. Die Entscheidung fiel im September in Paris auf der Tagung des Internationalen Koordinierungsrates des UNESCO-Programms "Der Mensch und die Biosphäre" (MAB).
Meldung
International
Natur
Prix Wilderness 2007
Mountain Wilderness Schweiz hat im September 30 Personen mit dem Prix Wilderness ausgezeichnet, die für den Erhalt der Wildnis in den Bergen einstehen.
Meldung
Schweiz, International
Mensch, Natur
Internationale Tagung zu Energie und Mobilität
In Moena/I findet am 25. und 26. Oktober die Veranstaltung Transdolomites 2007 statt. Im Zentrum stehen die Themen Energie und Mobilität, genauer: "Bahnmobilität in touristischen Berggebieten und Einsatz erneuerbarer Energieträger. Wertschöpfungsmöglichkeiten für den Fremdenverkehr in den Dolomitentälern."
Meldung
Südtirol, Italien, International
Energie, Mobilität & Verkehr, Tourismus & Freizeit
UNO-Konferenz zu Tourismus und Klimawandel
In Davos/CH fand Anfang Oktober eine dreitägige Konferenz der Vereinten Nationen zu den Themen Tourismus und Klimawandel statt. Der Tourismussektor müsse sich dem Klimawandel stellen und die Emissionen reduzieren, heisst es in einer gemeinsamen Erklärung der TeilnehmerInnen.
Meldung
International, Schweiz
Klima, Tourismus & Freizeit
Neuerscheinung bietet geografischen Überblick über die alpinen Regionen
Das deutschsprachige Buch "1 x 1 der Alpen - 101 Regionen von Monaco bis Wien" fokussiert auf Besonderheiten und Unterschiede der Alpenregionen.
Meldung
International
Mensch
Künstliche Beschneiung ist "Schnee von gestern"
11.10.2007 In einem offenen Brief an Staatsminister Huber kritisiert die Alpenschutzkommission CIPRA Deutschland die im Rahmen einer Tourismusinitiative der bayerischen Staatsregierung geplante Förderung von Beschneiungsanlagen und setzt sich stattdessen für einen nachhaltigen Tourismus ein.
Inhaltsseite
Publikation
Schweiz, International
Bodenqualität
Publikation
Schweiz, International
Klima, Mensch, Landwirtschaft
Publikation
Österreich, International
Natur