Suche
9447 Inhalte gefunden
Datenbank zur Gemeindeentwicklung im Alpenraum
Wie steht meine Gemeinde und Region bezüglich Erwerbstätigkeit, Demographie, Strukturvielfalt landwirtschaftlicher und naturnaher Flächen, landwirtschaftlichem Strukturwandel und Landschaftszerschneidung im Alpenraum da?
Meldung
International
Gletscherschwund in der Wahrnehmung der Schweizer Gletschergemeinden
Wie nehmen Gemeinden, welche über vergletscherte Flächen verfügen, den Gletscherschwund wahr und wie gehen sie damit um? Diesen Fragen geht die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz in der Studie "Verkannte Gletscher? Gletscherschwund in der Wahrnehmung der Schweizer Gletschergemeinden" nach.
Meldung
International
Klima, Bodenqualität
Energiesparen grenzübergreifend
Rund 550 private Haushalte und 14 Kommunen im Allgäu/D und Bregenzerwald/A haben in den vergangenen Monaten ihre Gebäude einem Energiecheck unterzogen. Die Untersuchungen erfolgten im Rahmen einer Thermografieaktion des grenzüberschreitenden Naturparks Nagelfluhkette.
Meldung
Österreich, International, Deutschland
Raumentwicklung
Fachtagung zur Alpenkonvention
Am 26. September veranstaltet CIPRA Deutschland eine Fachtagung zum Thema "Juristische Umsetzung der Alpenkonvention in Bayern".
Meldung
Deutschland, International
Kulturwege Schweiz
Käse- und WanderliebhaberInnen kommen auf der im Juni eröffneten ViaRegio-Route "Les Chemins du Gruyère", die in Zusammenarbeit mit den Projektträgern des Parc Naturel Région Gruyère Pays d'en Haut und ViaStoria, Zentrum für Verkehrsgeschichte, voll auf ihre Kosten.
Meldung
Schweiz, International
Tourismus & Freizeit, Mensch
EU-Verkehrs Paket zur "Ökologisierung des Verkehrs" veröffentlicht
Am 8. Juli hat die EU-Kommission ein Paket mit mehreren Initiativen für einen umweltfreundlichen und nachhaltigen Verkehr vorgelegt.
Meldung
International
Mobilität & Verkehr
Veranstaltungen zur Gebirgsforschung
Brig/CH wird während einer Woche zum Schauplatz von zahlreichen Veranstaltungen zu Themen der Alpen- und Gebirgsforschung.
Meldung
Schweiz, International
Natur
CIPRA-Wettbewerb cc.alps: Alle Beiträge sind online!
Der alpenweite Wettbewerb von cc.alps hat ein grosses Echo hervorgerufen. Personen und Organisationen aus allen Alpenländern haben bis zum Einsendeschluss am 31. Juli 2008 160 Projekte, Initiativen oder Aktivitäten zum Klimaschutz oder zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels eingereicht. Alle Wettbewerbsbeiträge können auf dieser Seite angesehen werden. Die Siegerbeiträge wurden am 6. November 2008 bekannt gegeben.
Inhaltsseite
Bergfilmfestivals
In diesem Sommer dreht sich bei drei Filmfestivals alles um das Thema Berge. Zwischen dem 25. Juli und dem 3. August findet zum elften Mal das Internationale Bergfilmfestival Breuil-Cervinia Valtournenche im italienischen Aostatal statt.
Meldung
Italien, International, Österreich, Deutschland
Mensch
IG bus alpin - Plattform für innovative öV-Angebote
Die Interessengemeinschaft für die öV-Erschliessung (öffentlicher Verkehr) touristischer Ausflugsziele im Schweizer Berggebiet "IG bus alpin" lanciert eine Internet-Plattform für innovative öV-Angebote in Berggebieten.
Meldung
International
Mobilität & Verkehr
Simulationen von Naturgefahren für einen besseren Schutz
Ein neues Modellierungssystem für Naturgefahren liefert sowohl komplexe Simulationsmodelle für Forschende als auch benutzerfreundliche, schnelle Resultate für die Praxis.
Meldung
International, Deutschland
Natur
Feuer in den Alpen
Am 9./10. August findet der alljährliche Anlass "Feuer in den Alpen" zum Thema "Klimawandel in den Alpen" statt.
Meldung
International
Klima, Natur
ViaStoria gewinnt den Prix Evenir
Das Zentrum für Verkehrsgeschichte ViaStoria hat Anfang Mai den Prix Evenir, den Nachhaltigkeitspreis des Branchenverbands der Schweizer Erdölwirtschaft, für das Tourismusprogramm "Kulturwege der Schweiz" erhalten.
Meldung
Schweiz, International
Mobilität & Verkehr
SeniorInnen in Südtirol fahren günstiger oder sogar kostenlos
Ab 1. Juli können SeniorInnen in Südtirol leichter öffentliche Nahverkehrsmittel nutzen.
Meldung
Herausforderung Zweitwohnung - Viel Raum für wenig Nutzen
In der soeben erschienenen Ausgabe des CIPRA Infos Nr. 87 wird über die Herausforderungen des Zweitwohnungsbaus informiert. Dabei werden Phänomen und Probleme der Zweitwohnungspolitik erläutert, gleichzeitig aber auch bewährte und neue Lösungsansätze aufgezeigt.
Meldung
International
Raumentwicklung, Tourismus & Freizeit
Interaktive Wanderportale für Südtirol und Wallis
Seit kurzem können sich Wanderer ihre Touren im Wallis/CH und im Südtirol/IT online zusammenstellen und ausdrucken oder auf ihr GPS-Gerät laden. Die Schweizer Präsentationsplattform nennt sich "Alpmove" und ist im Rahmen von Brig-Glis Alpenstadt des Jahres 2008 entstanden.
Meldung
Schweiz, International, Südtirol, Italien
Tourismus & Freizeit
Schwerverkehrsabgabe anhand des "Fussabdrucks"
Das europäische Forschungsprojekt "EUREKA Logchain Footprint" verfolgt eine verursachergerechte Gebühr des Gütertransports auf Strasse und Schiene. Ziele des Projektes sind die Entwicklung einer Methode zur Identifikation von umweltfreundlichen Strassen- und Bahnfahrzeugen.
Meldung
International
Mobilität & Verkehr
EU legt Verkehrs-Paket vor
Die EU-Kommission plant am 8. Juli ein "green package" für den Verkehr vorzulegen. Darin enthalten ist ein Vorschlag für die Anlastung von externen Kosten des Lkw-Verkehrs und eine neue Wegkostenrichtlinie, die diese Kosten in die Berechnung der Lkw-Maut einbezieht.
Meldung
International
Mobilität & Verkehr
Umsetzung des Entwicklungskonzepts Alpenrhein auf gutem Kurs
Die Internationale Regierungskommission Alpenrhein (IRKA) und die Internationale Rheinregulierung (IRR) setzen sich mit dem Entwicklungskonzept Alpenrhein (IRKA) für eine grenzüberschreitende nachhaltige Entwicklung des Alpenrheingebietes ein.
Meldung
International
Natur, Mensch
Europäische Regionen fordern Grünbuch für Berggebiete
Der Ausschuss der Regionen (AdR) fordert von der Europäischen Kommission ein Grünbuch zur Entwicklung und Förderung der Berggebiete.
Meldung
International
Natur
Die Alpen als Lebensraum oder als Objekt der Begierde?
Seit den fünfziger Jahren nahm die Zahl der Zweitwohnungen ständig zu. Mit drei Millionen Einheiten (Stand 2004) machen die Zweitwohnungen somit 10% des gesamten Wohnungsbestands in Frankreich aus.
Meldung
Frankreich, International
Raumentwicklung
Klimapakt Alpen - Forderungskatalog für Innovationen
Rund 350 Personen diskutierten im Rahmen der diesjährigen "Alpenwoche" vom 11.-14. Juni in Argentière-la-Bessée/F unter dem Titel "neues Denken - Neues denken" das Thema Innovation in den Alpen und für die Alpen.
Meldung
International
Bozen ist Alpenstadt des Jahres 2009
Am 9. Juni 2008 wurde Bozen/I offiziell zur "Alpenstadt des Jahres 2009" erklärt. Die Stadt wird damit insbesondere für ihre Anstrengungen zum Klimaschutz und für ihre zukunftsweisende Planung ausgezeichnet, durch die sie der Bevölkerung eine hohe Lebensqualität und den BesucherInnen eine grosse Attraktivität bieten will.
Meldung
Südtirol, Italien, International
Klima
Alpen und Karpaten gemeinsam für den Schutz der biologischen Vielfalt
Die VertreterInnen der UN-Konvention zur biologischen Vielfalt, der Alpen- und der Karpatenkonvention haben am 29. Mai eine intensivere Zusammenarbeit im Naturschutz vereinbart und ein entsprechendes Memorandum unterzeichnet.
Meldung
International
Natur
Neuerscheinung: Alpenatlas
Der neu erschienene "Alpenatlas" stellt mit länderübergreifenden Daten und Vergleichskarten eine aktuelle und solide Grundlage bei Fragen rund um den Alpenbogen dar.
Meldung
International
Mensch
Listen bedrohter Wirbeltierarten
Der österreichische Umweltdachverband präsentierte kürzlich eine bisher unveröffentlichte Prioritätenreihung der gefährdetsten Wirbeltierarten des Landes.
Meldung
International
Natur, Mensch
Wettbewerb cc.alps: bis zu 20.000 Euro für Klima-Massnahmen zu gewinnen
Die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA belohnt die besten Massnahmen für einen nachhaltigen Umgang mit den Folgen des Klimawandels im Alpenraum mit Preisen im Gesamtwert von 100.000 Euro.
Meldung
International
Klima
Via Alpina - Wanderwegnetz unter der Lupe
Die Via Alpina, ein Wanderwegnetz, das über fünf Routen durch alle Alpenländer verläuft, hat in den letzten zwei Jahren bei Wandernden und lokalen AkteurInnen an Bekanntheit gewonnen.
Meldung
International
Natur, Tourismus & Freizeit
Energieeffiziente Bauten im Aufwind
Im Alpenraum wird im Baubereich mehr und mehr Wert auf Energieeffizienz gelegt. Ein Beispiel dafür ist Südtirol, wo vor kurzem das 1000. KlimaHaus zertifiziert wurde.
Meldung
Südtirol, Italien, International
Raumentwicklung