Listen bedrohter Wirbeltierarten
Der österreichische Umweltdachverband präsentierte kürzlich eine bisher unveröffentlichte Prioritätenreihung der gefährdetsten Wirbeltierarten des Landes.
An oberster Stelle der Liste steht das zur Erdhörnchenfamilie zählende Ziesel, gefolgt von der Grossen Hufeisennase, dem Wachtelkönig und der Wiesenotter bis hin zur Schleiereule und der Smaragdeidechse. Der Umweltdachverband fordert das Umweltministerium auf, die vorgelegte Liste in der geplanten nationalen Biodiversitäts-Kampagne zu berücksichtigen. Bei der mit einer Million Euro dotierten Kampagne sollen für alle aufgelisteten Arten spezifische Aktionspläne erstellt und Umsetzungsprojekte gestartet werden.
In Frankreich hat die Organisation "CORA Faune Sauvage" eine Rote Liste der bedrohten Wirbeltierarten der Region Rhône-Alpes publiziert. Rund 250 Arten finden sich auf dieser Liste, wobei der Gefährdungsgrad der einzelnen Arten unterschiedlich ist.
Quellen und Infos: www.umweltdachverband.at/service/presse (de), www.enviscope.com (fr)
In Frankreich hat die Organisation "CORA Faune Sauvage" eine Rote Liste der bedrohten Wirbeltierarten der Region Rhône-Alpes publiziert. Rund 250 Arten finden sich auf dieser Liste, wobei der Gefährdungsgrad der einzelnen Arten unterschiedlich ist.
Quellen und Infos: www.umweltdachverband.at/service/presse (de), www.enviscope.com (fr)