Suche
9447 Inhalte gefunden
Makroregion Alpenraum?
Es gibt sie für den Donauraum und für die Ostsee, eine EU-Strategie "Makroregion". Warum nicht auch für den Alpenraum? Die Arge Alp wünschte sich Anfang Juli per Resolution eine "Makroregion Alpen". Eine stattliche Summe hat das Alpenraumprogramm der EU zur Verfügung, um Vorschläge zu erarbeiten. Auch bei der Alpenkonvention macht man sich Gedanken. Was aber soll diese Makroregion sein? Und was ist ihr Mehrwert?
Meldung
International, Österreich
Alpenpolitik, Raumentwicklung
Basistunnel am Chiomonte: Pseudo-Bauarbeiten für EU-Geld
Das italienische Militär hat Ende Juni ein Gelände im Susatal geräumt, da GegnerInnen der neuen Hochgeschwindigkeitsstrecke zwischen Turin und Lyon den Beginn der Bauarbeiten verhindern wollten.
Meldung
Frankreich, International, Italien
Mobilität & Verkehr
Feuer gegen Olympiagigantismus
Der Olympiazirkus macht 2018 nicht in den Alpen halt. Dass es hier aber bald wieder Winterspiele geben soll, macht die Schweiz klar und überlegt eine Kandidatur für 2022. Gegen diesen Olympiagigantismus richtet sich heuer die jährliche Aktion "Feuer in den Alpen".
Meldung
International
Tourismus & Freizeit
Klimaplan für Südtirol
Die Provinz Bozen will bis 2050 energieeffizienter werden. Jede SüdtirolerIn produziert derzeit rund fünf Tonnen Kohlendioxid. In vierzig Jahren sollen es nur mehr 1,5 Tonnen sein. Wie das gehen soll, erklärt ein Strategiepapier. Allerdings: Auf den 150 Seiten findet der CO2-Ausstoss durch den Import von Gütern keinen Platz.
Meldung
Südtirol, Italien, International
Klima
Von der Strasse auf die Schiene: so geht's
Transitbörse, Emissionshandel oder differenziertes Mautsystem für die Alpen: Mit diesen verkehrspolitischen Instrumenten könnten zukünftig weniger Lastwagen durch die Alpen rollen - vorausgesetzt sie gelten für den gesamten Alpenraum. Zu diesem Fazit kommt die Studie "ALBATRAS", die das Schweizer Bundesamt für Verkehr veröffentlicht hat.
Meldung
International
Mobilität & Verkehr
Faszination Alpen: Durch die Linse gesehen
Klick, klick, klick. Das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention sucht die schönsten Eindrücke aus den Alpen für seinen Fotokalender 2012. Motiv sind die Alpen als vielfältiger natürlicher oder kultureller Lebensraum mit grossem Wert für Mensch und Tier.
Meldung
International
Mensch
Weltkulturerbe Semmering-Bahn vor Höchstgericht
Mit dem Semmering-Tunnel beschäftigen sich jetzt die österreichischen Höchstgerichte. Die Landschaftsschutzorganisation "Alliance for Nature" hatte Beschwerde eingereicht, nachdem das Verkehrsministerium die Umweltverträglichkeit des Bahnprojekts positiv beurteilt hatte.
Meldung
Österreich, International
Mobilität & Verkehr
Denkanstoss für Naturschutz
Biodiversität braucht ökologische Vernetzung. Zu diesem Thema findet vom 26. bis 28. September 2011 in Berchtesgaden/D die Abschlusskonferenz des Alpine Space Projekts ECONNECT statt.
Meldung
International
Natur, Mensch
Erster Solarbus fährt
In Perchtoldsdorf/A ist seit Juli der erste ausschliesslich mit Sonnenenergie betriebene Elektrobus in Europa unterwegs. Im Linienbus können bis zu 35 Personen mitfahren.
Meldung
Österreich, International
Energie, Mobilität & Verkehr
Idrija für nachhaltigen Tourismus prämiert
Idrija ist heuer nicht nur "Alpenstadt des Jahres", sondern auch "European Destination of Excellence". Die Europäische Kommission hat der Stadt den Titel für ihr besonderes Engagement für soziale, kulturelle und ökologische Nachhaltigkeit verliehen.
Meldung
Slowenien, International
Tourismus & Freizeit
Alpenstädte sind Energie-Champions
Bozen und Chambéry waren unter den rund 3'500 europäischen Städten und Gemeinden die besten: Bei der diesjährigen Champions League der erneuerbaren Energien hat die Hauptstadt Südtirols und Alpenstadt des Jahres 2009 in der Kategorie Städte mit mehr als 100'000 EinwohnerInnen den zweiten Platz gemacht. Die Alpenstadt des Jahres 2006 und Präfektur Savoyens belegte unter den mittelgrossen Städten den dritten Platz. Bozen und Chambéry hatten zuvor in der jeweiligen nationalen Wertung gewonnen.
Meldung
International
Energie
Grüne Lunge für Sondrio
Ein ökologisch und urbanistisch wichtiges Projekt hat Sondrio im Frühjahr abgeschlossen: In der Nähe des Zentrums wurde der Stadtpark "Adda Mallero - Renato Bartesaghi" eröffnet. Vor der umfassenden Renaturierung wurde auf dem 17 Hektar grossem Gebiet vor allem Schotter verarbeitet.
Meldung
Italien, International
Raumentwicklung
"Energiestadt" Herisau ist noch besser
Die Alpenstadt des Jahres 2003 bleibt Energiestadt - und hat sich bei der im Mai abgeschlossenen Überprüfung ihrer kommunalen Energiepolitik sogar um drei Punkte gegenüber 2006 verbessern können.
Meldung
Schweiz, International
Energie
Gap: Agenda 21 zertifiziert
Das französische Umweltministerium hat im April die Agenda 21 von Gap als "Agenda 21 local" ausgezeichnet. Das staatliche Label wird vergeben, wenn Qualität und Relevanz des Aktionsprogramms für nachhaltige Politik den vorgegebenen Kriterien entsprechen.
Meldung
Frankreich, International
Raumentwicklung
Publikation
Österreich, International
Klima
Publikation
Deutschland, International
Natur
Publikation
Schweiz, International
Raumentwicklung
Publikation
Schweiz, International
Raumentwicklung
Publikation
Deutschland, International
Klima, Natur