Suche

9446 Inhalte gefunden

Pooling potentials for competitiveness

Publikation

International

Tourismus & Freizeit
25.01.2012
Publikation

International

Mobilität & Verkehr
25.01.2012

Towards a Sustainable Alpine Transit Traffic

Publikation

International

Mobilität & Verkehr
25.01.2012

Frauen im Aufstieg

Publikation

International

Mensch, Tourismus & Freizeit
25.01.2012

Regionen fordern weniger Transitverkehr

Die Belastung und Kosten an den Transitrouten sind enorm: dicke Luft, Lärm und Stau. Acht Regionen in den Alpen unterstützen jetzt die Idee einer Börse für Durchfahrtsrechte. Gefordert ist auch Brüssel.

Meldung

International

Mobilität & Verkehr
25.01.2012

Standpunkt der CIPRA: Helikopter gegen Klimawandel

Viele Hänge in Italiens Skigebieten sind braun: Die Betreiber wollen deshalb zusätzliches Geld vom Staat und fliegen den Schnee auf die Pisten. Die CIPRA fordert ein Umdenken im Tourismus.

Meldung

International, Italien

Tourismus & Freizeit
25.01.2012

Standpunkt der CIPRA: Ein Appell für die Berge

Grösser, schneller, weiter: Dieses Wachstumsdogma macht auch vor den Bergen nicht halt. CIPRA Frankreich sucht daher nach Visionen für eine nachhaltige Zukunft von Mensch und Gebirge.

Meldung

International, Frankreich

Natur, Mensch
25.01.2012

Standpunkt der CIPRA: Alpenwoche 2012: Beiträge gesucht

Politik, Wissenschaft und Zivilgesellschaft treffen sich bei der Alpenwoche 2012 im September. Fachliche und kulturelle Beiträge für diese Veranstaltung können bis zum 15. Februar eingereicht werden.

Meldung

International, Schweiz

Natur, Klima, Mensch
25.01.2012

Solaranlagen in der Schweiz: bahnbrechend, empörend

Solarmodule an Skiliften und Berghängen: Fukushima und steigende Strompreise machen die Energiegewinnung kreativ. Megaprojekte und Weltpremieren im Überblick.

Meldung

Schweiz, International

Energie
25.01.2012

Liechtenstein macht Licht aus

Der erste Staat der Welt im Dunkeln: Das Fürstentum experimentiert im Januar und Februar zu Vogelschutz, Energieeffizienz und öffentlicher Sicherheit.

Meldung

Liechtenstein, International

Natur, Energie, Mensch
25.01.2012

Alpen ohne Edelweiss

Mit den steigenden Temperaturen tun sich Pflanzen schwerer als angenommen. Edelweiss und Enzian könnten gar verschwinden. Die erste paneuropäische Studie zeigt die Auswirkungen des Klimawandels.

Meldung

International

Klima, Natur, Mensch
25.01.2012

Ein Schritt vor, einer zurück

Italien: Stille auf der Marmolada, Beton am Monte Rosa. Während sich die Tourismusindustrie in den Dolomiten zur Alpenkonvention bekennt, soll im Sesiatal gross gebaut werden.

Meldung

Italien, International

Tourismus & Freizeit
25.01.2012

Luchspärchen für die Kalkalpen

Er ist die grösste Katze Europas und galt in Teilen der Alpen lange als ausgerottet. Ein Schweizer Luchspärchen soll jetzt der österreichischen Population im Nationalpark Kalkalpen auf die Sprünge helfen.

Meldung

Österreich, International

Natur, Mensch
25.01.2012

Alpenkonvention in Niederösterreich

Publikation

Österreich, International

Mobilität & Verkehr
17.01.2012

Wasser im Klimawandel

CIPRA Publikation

International

Klima, Wasser
24.12.2011

Effizienzsteigerung statt Naturzerstörung! cc.alps: CIPRA-Forderungen zum Wasser

Die Alpenflüsse versorgen 170 Millionen Menschen mit Wasser. Der Klimawandel wird die Verfügbarkeit von Wasser in den Alpen und darüber hinaus massiv einschränken. Weniger Regen, zunehmende Trockenheit im Sommer und deutlich geringere Schneefälle im Winter sind nur einige der prognostizierten Folgen. Entsprechend werden die Ansprüche an die Nutzung der Ressource Wasser steigen, und die Konkurrenz zwischen den verschiedenen Nutzergruppen wird zunehmen. Nur noch rund 10% der Fliessgewässer in den Alpen können als ökologisch intakt bezeichnet werden - sind also weder verschmutzt oder verbaut noch in ihrem Abflussgeschehen gestört. Die ökologische Qualität der Gewässer und ihrer Lebensräume muss deshalb verbessert und nicht weiter verschlechtert werden. Wir dürfen nicht zulassen, dass unter dem Deckmantel des Klimaschutzes oder der Anpassung an den Klimawandel die letzten Flüsse verbaut oder durch übermässige Wasserentnahme belastet werden.

Position

International

Wasser, Klima
23.12.2011
Publikation

International

Wasser
21.12.2011
Publikation

International

Mensch
21.12.2011

Spielplatz Alpen

Publikation

International

Raumentwicklung, Wirtschaft, Tourismus & Freizeit
21.12.2011
Publikation

International

Mobilität & Verkehr
21.12.2011

Vielfalt geniessen

Publikation

Österreich, International

Mensch, Natur
21.12.2011

Die Zukunft der Dörfer

Publikation

International

Raumentwicklung
21.12.2011

Die Erfindung der alpinen Architektur

Publikation

International

Raumentwicklung
21.12.2011
Publikation

Schweiz, International

Natur
21.12.2011
Publikation

International

Wasser
21.12.2011

Mit dem Passivhaus zum Atomausstieg

Publikation

International

Raumentwicklung
21.12.2011
Publikation

International

Raumentwicklung, Energie
21.12.2011

Idrija ist "spitze"

Das 12'000 Einwohner grosse Idrija am südöstlichen Rand des Alpenbogens ist bekannt für seine Klöppelspitzen. 2016 wird die Stadt den Spitzen-Weltkongress organisieren. Die Organisatoren erwarten rund 1'000 Tagesgäste und über 800 TeilnehmerInnen.

Meldung

Slowenien, International

Mensch
20.12.2011

Gesucht: junge AlpenforscherInnen

Das Ständige Sekretariat der Alpenkonvention zeichnet besonders gelungene Abschlussarbeiten zu Themen der Alpenkonvention aus. Bewerben kann man sich noch bis zum 30. August 2012. Es werden drei Preise zu je 1'000 Euro vergeben.

Meldung

International
20.12.2011

Alpenkonventionspreis geht nach Annecy

Wie die abstrakten Protokolle der Alpenkonvention sichtbar machen? Zum 20. Geburtstag des Staatsvertrags prämierte das Ständige Sekretariat Anfang November sieben Projekte, die zur nachhaltigen Entwicklung der Alpen beitragen wollen.

Meldung

Frankreich, International
20.12.2011