Suche

9446 Inhalte gefunden

YellowPaper Stadt der Zukunft

Publikation

International

Raumentwicklung, Mensch
13.04.2012

Energiezukunft Schweiz

Publikation

Schweiz, International

Energie
13.04.2012
Publikation

Deutschland, International

Energie
13.04.2012
Publikation

Schweiz, International

Mobilität & Verkehr
13.04.2012

Leben im alpinen Transitkorridor

Publikation

Schweiz, International

Mobilität & Verkehr
13.04.2012
Publikation

Österreich, International
13.04.2012

Verdichten braucht Qualität

Publikation

Schweiz, International

Raumentwicklung
13.04.2012
Publikation

International

Natur, Klima, Mensch
13.04.2012
Publikation

Schweiz, International

Natur, Mensch
13.04.2012

Strom für Millionen

Publikation

Deutschland, International

Energie
13.04.2012

Natur und Landschaft 2/12

Publikation

International, Deutschland

Wasser, Natur
13.04.2012
Publikation

Österreich, International

Wald
13.04.2012
Publikation

Schweiz, International

Natur, Landwirtschaft, Mensch
13.04.2012
Publikation

Schweiz, International

Wald
13.04.2012

Mit Vollgas Richtung klimaneutrale Alpen

Nicht mehr Treibhausgase ausstossen, als die Umgebung aufnehmen kann – mit dieser Vision wirbt die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA für einen nachhaltigen Klimaschutz. In ihrem Jahresbericht zeigt sie Wege auf, wie die Alpen klimaneutral und die Menschen für dieses Ziel begeistert werden können.

Medienmitteilung
11.04.2012
Publikation

Südtirol, Italien, International

Energie
29.03.2012
Publikation

Schweiz, International

Wasser
29.03.2012
CIPRA Publikation

International

Wald, Klima
21.03.2012
Publikation

International

Klima, Tourismus & Freizeit
21.03.2012
Publikation

Deutschland, International

Klima
21.03.2012

Holzbau - mehrgeschossig

Publikation

Schweiz, International

Raumentwicklung
21.03.2012
Publikation

International
21.03.2012

Vitale, naturnahe Wälder als Antwort auf den Klimawandel! cc.alps: CIPRA-Forderungen zur Waldwirtschaft

Da waldbauliche Massnahmen langfristig wirken, sind die Wälder im Alpenraum rasch und mit Vorsicht an neue klimatische Situationen anzupassen. Die CO2-Speicherkapazität der Wälder muss ausgenutzt werden. Holz ist möglichst als Bau- und Rohstoff zu nutzen und nur bedingt zum Heizen. Kurze, regionale Wirtschaftskreisläufe sind zu schaffen. Naturnahe Wälder müssen gefördert werden, da diese klimaresistenter sind. Waldeigentümer, die zugunsten des Klimaschutzes auf Erträge verzichten, sind zu entschädigen. Schliesslich muss eine zielgerichtete Forschung zur Erarbeitung praktikabler Anpassungsmassnahmen an den Klimawandel eine wichtige Daueraufgabe sein.

Position

International

Wald, Klima
20.03.2012

Junge Köpfe für nachhaltige Alpen

SchülerInnen aus dem ganzen Alpenraum diskutierten beim Jugendparlament der Alpenkonvention zum Thema Energieeffizienz. Ihre Forderungen im Überblick.

Meldung

International, Liechtenstein

Energie, Natur
20.03.2012

Standpunkt der CIPRA: Ein Klick für die CIPRA

Schützenhilfe aus London: Die Internationale Alpenschutzkommission bekommt eine Spende. Die Höhe bestimmen Sie.

Meldung

International
20.03.2012

Standpunkt der CIPRA: Infiziert mit guten Bau-Ideen

Klimaschutz heisst ökologisch bauen. Die CIPRA brachte daher Anfang März neugierige ArchitektInnen und innovative Bauherren zusammen um zu zeigen, was man in Vorarlberg kann, ist auch anderswo möglich.

Meldung

International, Österreich

Klima, Raumentwicklung
20.03.2012

Schweizer wollen weniger Zweitwohnungen

Die Mehrheit der SchweizerInnen hat die Initiative "Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen" angenommen. Das bringt Berggemeinden mehr Landschaftsschutz. Aber der Baustopp freut nicht alle.

Meldung

Schweiz, International

Raumentwicklung, Tourismus & Freizeit
20.03.2012

Die Vermessung der französischen Gletscher

Die Daten zur Grösse der Gletscher in Frankreich stammen aus den 1970er Jahren. Jetzt wurden die Weissen Riesen neu vermessen - und Wanderkarten angepasst.

Meldung

Frankreich, International

Tourismus & Freizeit, Natur, Mensch
20.03.2012

Sündenfall im Skiparadies

Sudelfeld soll Bayerns grösste Beschneiungsanlage bekommen, inklusive 15'000 Quadratmeter grossen Speichersee. Ein kurzsichtiges Projekt, kritisieren Umweltorganisationen.

Meldung

Deutschland, International

Tourismus & Freizeit
20.03.2012

Via-Alpina-Reisestipendien vergeben

Für Projekte zur Via Alpina wurden 2011 erstmals Stipendien vergeben. Die Ergebnisse werden jetzt in Kurzfilmen gezeigt. Fest stehen auch die Gewinner für die Reisestipendien 2012.

Meldung

International

Tourismus & Freizeit, Natur
20.03.2012