Suche

9446 Inhalte gefunden

Vision klimaneutrale Alpen

Wie können die Alpen innerhalb der nächsten 40 Jahre klimaneutral werden? Der Verein Alpenstadt des Jahres hat dazu gemeinsam mit zwölf Partnern ein Projekt ausgearbeitet. ALPSTAR wurde nun vom Alpenraumprogramm der Europäischen Union bewilligt und startet im Juli 2011. Ziel des Projekts ist es, den CO2-Ausstoss zu reduzieren und "gute Klimaschutz-Beispiele" bis 2050 zum Mindeststandard zu machen. Wie das gehen soll, wird in mehreren Pilotregionen, unter anderem in Bozen und Idrija gezeigt.

Meldung

International

Klima
31.03.2014

Ein heisses Thema: Gletscher der Alpen

Die Alpengletscher auf einen Blick - wie sie entstanden, was sie bewirken, warum sie sich verändern. Die reich bebilderte Publikation "Gletscher der Alpen" beantwortet alle grundlegenden Fragen zu diesem Themenbereich und schaut zudem in die Vergangenheit und in die Zukunft der Alpenriesen.

Meldung

International

Klima, Wasser, Natur, Mensch
31.03.2014

Ein "Naturatlas" für Bayern/D

Der neue "Naturatlas Bayern Arche" soll Schutzgebiete in Bayern/D vernetzen und dient als Ökoreiseführer für UrlauberInnen. Bereits 25 Nationalparke, Naturparke, Biosphärenreservate und Naturschutzgebiete sind im online-Führer aufgenommen, darunter auch die Moorlandschaft um Beneditkbeuren, der Nationalpark Berchtesgaden oder der Ammersee.

Meldung

Tourismus & Freizeit
31.03.2014

Umweltauszeichnung für Barbara Ehringhaus

Für ihr Engagement zum Internationalen Schutz des Mont Blanc hat die Schweizerin Barbara Ehringhaus im März den Internationalen Umweltpreis "Terre de Femmes 2010" erhalten. Gleichzeitig gewann sie den gleichnamigen Schweizer Umweltpreis. Die Stiftung Yves Rocher ehrt damit Frauen, die sich durch besonderen Einsatz für die Umwelt auszeichnen.

Meldung

Schweiz, International
31.03.2014

Neue Publikation über Gletscher und das Klima

Die neue Publikation "Klima und Gletscher. Entwicklung der Gletscher in der Lombardei/I" ("Clima e Ghiacciai. L'evoluzione delle risorse glaciali in Lombardia") enthält elf Beiträge von den wichtigsten italienischen ExpertInnen, die den Zusammenhang zwischen Klima und der Gletscherentwicklung diskutieren.

Meldung

Italien, International

Klima
31.03.2014

Infoblätter des Kontinuum-Projekts helfen bei der Umsetzung von Massnahmen zur Lebensraumvernetzung in den Alpen

Die Initiative Ökologisches Kontinuum unterstützt die Umsetzung von Maßnahmen zur Lebensraumvernetzung vor Ort mit einer neuen Reihe von Infoblättern für lokale Interessenträger in deutscher, französischer und italienischer Sprache. Einige dieser Infoblätter sind bereits online verfügbar.

Meldung

International

Natur, Mensch
31.03.2014

Italien: Kleinwasserkraftwerke

Seit einigen Jahren gibt es in Italien, besonders im Piemont, einen Boom in der Wasserkraftnutzung. Die Anträge für Konzessionen zur Wasserkraftnutzung haben sich in der Provinz Cuneo im Vergleich zu früheren Jahren vervielfacht.

Meldung

Italien, International

Energie
31.03.2014
Publikation

Österreich, International

Natur
29.03.2014
Publikation

Deutschland, International

Energie
29.03.2014

Politik

Inhaltsseite

Schweiz

Alpenpolitik
27.03.2014

Jobs

Praktikum Interessierten und motivierten Menschen bietet die Internationale Alpenschutzkommission CIPRA mit einem Praktikum eine vielseitige Arbeitserfahrung und einen fundierten Einblick in die facettenreiche Arbeit einer international tätigen NGO. Für ihren Sitz in Schaan, Liechtenstein, sucht CIPRA International eine Praktikantin oder einen Praktikanten für eine Dauer von mindestens sechs Monaten.

Inhaltsseite
27.03.2014

Rechtsservicestelle

Die Alpenkonvention ist ein internationales Vertragswerk mit dem Ziel, eine nachhaltige Entwicklung im Alpenraum sicherzustellen. Mit der Unterzeichnung der Alpenkonvention am 7. November 1991 in Salzburg wurde ein bedeutender Grundstein gelegt. Mit dem österreichweiten Inkrafttreten der Rahmenkonvention bzw. aller Durchführungsprotokolle in den Jahren 1995 bzw. 2002 hat sich Österreich zur konsequenten Umsetzung des Übereinkommens verpflichtet.

CIPRA Projekt

Österreich, International

Alpenpolitik
27.03.2014
Inhaltsseite

Österreich
27.03.2014

cc.alps

[Projekt abgeschlossen]  Mit dem Ende 2012 veröffentlichen compact "Wasser im Klimawandel" ist das Projekt "cc.alps - Klimawandel: Einen Schritt weiter denken" zu Ende gegangen.  In den vergangenen vier Jahren hat CIPRA International in Zusammenarbeit mit einer breiten Palette an Experten und Praktikerinnen gezeigt, wie intelligente Klima-Aktivitäten aussehen sollten.

CIPRA Projekt

International, Deutschland, Österreich

Klima
27.03.2014
Inhaltsseite

Deutschland
27.03.2014

Zeitschrift "Die Alpenkonvention"

Die bis zu viermal jährlich erscheinende Zeitschrift "Die Alpenkonvention. Nachhaltige Entwicklung für die Alpen" bietet eine ausführliche Fachinformation zur Alpenkonvention. Herausgeber und Medieninhaber ist das Alpenkonventionsbüro von CIPRA Österreich im Umweltdachverband. Alle ab 2004 erschienenen Ausgaben der Alpenkonventions-Zeitschrift stehen hier zum Download zur Verfügung.

Inhaltsseite

Österreich, International

Alpenpolitik
27.03.2014

Podcast ALPENRAUSCHEN

Podcast

Österreich, International

Alpenpolitik, Mensch, Bodenqualität, Energie, Klima, Landwirtschaft, Raumentwicklung, Tourismus & Freizeit, Natur, Mobilität & Verkehr, Wald, Wasser, Wirtschaft
27.03.2014
Inhaltsseite
27.03.2014

Aktionen und Projekte

Mit gemeinsamen Aktionen und Projekten engagieren sich die Mitgliedsorganisationen der CIPRA Liechtenstein für eine nachhaltige Gesellschaft im Alpenraum. Aktuelle Projekte betreffen die Revitalisierungen von Gewässern, die Vernetzung von Lebensräumen, den Schutz gefährdeter Tier- und Pflanzenarten, die naturnahe Gestaltung von Freiflächen im Siedlungsraum, nachhaltige Verkehrslösungen, den Erhalt und die Aufwertung von Lebensräumen für Honigbienen und Wildbestäuber oder die Förderung umweltverträglicher erneuerbarer Energien. Gemeinsame Aktionen der 10 Mitgliedsorganisationen finden in der Umweltbildung, im Natur- und Umweltschutz, der Öffentlichkeitsarbeit oder im umweltpolitischen Engagement statt.

Inhaltsseite
27.03.2014

Kontakt

Inhaltsseite

Österreich
27.03.2014

Personen

Inhaltsseite
27.03.2014

Mitglieder

Inhaltsseite
27.03.2014
Inhaltsseite
27.03.2014

Verkehr

CIPRA Projekt

Liechtenstein

Mobilität & Verkehr
27.03.2014

Italien

Inhaltsseite
27.03.2014

International

Inhaltsseite
27.03.2014

Team

Inhaltsseite
27.03.2014

Vorstand

Inhaltsseite

Deutschland
27.03.2014

Vision und Mission

Die CIPRA Schweiz ist der Dachverband der folgenden, im Alpenschutz tätigen Schweizer Nichtregierungsorganisationen: Aqua Viva, Grimselverein, Mountain Wilderness Schweiz, Naturfreunde Schweiz, Pro Alps, Pro Natura Schweiz, Schweizer Alpen-Club SAC, Schweizerische Greina-Stiftung, BirdLife Schweiz, Stiftung Landschaftsschutz Schweiz SL, VCS Schweiz.

Inhaltsseite

Schweiz
27.03.2014

Kontakt

Inhaltsseite
27.03.2014