Gentech-Moratorium in der Schweiz
Mehr als 55 Prozent der Schweizer WählerInnen sowie alle 26 Kantone des Landes stimmten am letzten Sonntag einem auf fünf Jahre befristeten Verbot von gentechnisch veränderten Pflanzen und Tieren zu.
Das Moratorium bezieht sich aber allein auf die Landwirtschaft und hat keine direkten Auswirkungen auf die Forschung und die Pharmaindustrie. Gemäss den InitiantInnen des Moratoriums sollen die fünf Jahre genutzt werden, um offene Fragen rund um die Gentechnik zu erforschen - etwa die Koexistenz von gentechnisch veränderten und konventionellen Pflanzen in der Landwirtschaft.
Infos: www.swissinfo.org/sde/swissinfo (de)
Infos: www.swissinfo.org/sde/swissinfo (de)