Aus Abfall Neues schaffen
Abfall zu entsorgen ist kostspielig, gleichzeitig müssen Unternehmen ihre ökologische Bilanz verbessern. Dies ist der Startpunkt von Gründerin Linda Grieder für ihre Idee zu RethinkResource. Das Unternehmen unterstützt Industriebetriebe beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft, indem es Lösungen ausarbeitet, um Abfallprodukte wiederzuverwenden. Zum Beispiel entwickelte es aus Weizenhülsen, dem Abfallprodukt einer Getreidemühle, ein Substrat für die Zucht von Bio-Edelpilzen wie Kräuterseitlingen oder Shiitake. Aus Himbeerkernen, die bei der Produktion von Marmelade übrigbleiben, entsteht Lebensmittelfarbe. Holzfasern in der Papierproduktion kann man teilweise durch Haselnussschalen ersetzten. Indem das Unternehmen Stoffe verwendet, die bisher entsorgt wurden, sparen sie Ressourcen und die neu entstandenen Produkte sind dadurch oft nachhaltiger als Bestehende. So will das Unternehmen einen Beitrag zu einer nachhaltigen Kreislaufwirtschaft leisten, die Rohstoffe verantwortungsvoll nutzt.
Mehr Informationen: https://rethink-resource.com/ (de, en), https://www.tagesanzeiger.ch/sie-macht-aus-abfall-geld-406721837278 (de)
Steckbrief
Was: Up- und Recyling von Industrieabfällen
Wer: RethinkResource
Wo: Zürich, Schweiz
Wann: seit 2016
Übertragbarkeit: Sowohl in der Industrie, bei Dienstleistungsunternehmen, wie auch im privaten Bereich besteht ein hohes Up- und Recycling Potential.