Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

"Phil.Alp 2004": Tagung für alpine Nachwuchsforscher
Bereits zum dritten Mal organisiert die Interakademische Kommission Alpenforschung (ICAS) die Tagung "Phil.Alp - Die Alpen aus der Sicht junger Forschender". Am 11. und 12. März präsentieren in Sitten/CH junge Nachwuchsforscher/innen ihre kürzlich abgeschlossenen Diplom- oder Doktorarbeiten.
Interreg-Projekt "Die Walser im Alpenraum" gestartet
Kürzlich wurde in Brig/CH das Interreg IIIB-Projekt "Die Walser im Alpenraum" lanciert. Es hat zum Ziel, die Identität der Walser zu erhalten. Hierzu sollen die verschiedenen Walser-Gemeinschaften miteinander vernetzt und das Lernen des immer weniger gesprochenen Walser-Deutsch gefördert werden.
Minderheitensprachen der Alpen erobern neue Medien
Bisher war das Erlernen des Romanischen praktisch nur über das Deutsche möglich. Seit Ende letzten Jahres stellt die Lia Rumantscha, der Dachverband der romanischen Sprachen, "myPledari" ein englisch-romanisches online-Wörterbuch kostenlos zur Verfügung.
Schweiz: Verbesserung des Schienengüterverkehrs
Im Hinblick auf die Eröffnung der Neuen-Eisenbahn-Alpentransversalen (NEAT) hat das schweizerische Bundesamt für Verkehr eine erfolgreiche Testfahrt mit einem 1,5 km langen Güterzug durchgeführt.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
CIPRA Forum 2024
CIPRA Forum 2024
Die CIPRA Schweiz lud im Rahmen des diesjährigen Forums alpine Verbände, Umweltorganisationen, kantonale Fachstellen, regionale und lokale Interessenverbände sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft und Energiebranche zu einem Erfahrungsaustausch zum Solarexpress ein.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.