Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

EU-Politiker informieren sich über Schweizer Verkehrspolitik
Der Schweizerische Bundespräsident Moritz Leuenberger orientierte am 8. Mai SpitzenvertreterInnen der EU über die Schweizer Verkehrspolitik. Dabei diskutierte Leuenberger mit EU-Verkehrskommissar Jacques Barrot und dem Vorsitzenden des Verkehrsministerrates, Hubert Gorbach, auch über die Alpentransitbörse als Verlagerungsinstrument.
ALPRO - ein Bewertungstool für Projekte im Alpenraum
ALPRO ist eine Arbeitshilfe für Behörden, Organisationen, Bauherren und InvestorInnen, mit dem sich landschaftsverändernde Projekte im Alpenraum umfassend bewerten lassen. Dieses Werkzeug wurde vom Planungsbüro IC Infraconsult im Rahmen des Schweizerischen Nationalen Forschungsprogramms NFP 48 "Landschaften und Lebensräume der Alpen" entwickelte und anhand von drei konkreten Fallbeispielen getestet.
Umstrittene Wasserkraftnutzung in der Schweiz
Die Schweizerische Umweltorganisation Pro Natura hat mit "Befreit unsere Flüsse!" eine neue Kampagne gestartet, welche insbesondere die Wasserentnahmepraxis der heimischen Kraftwerksbetreiber anprangert. Gefordert wird konsequentere Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Restwassermengen.
Gletscher als Werbeträger?
Gletscher als Werbeträger?
Mit "Frischhaltefolien" decken Seilbahnunternehmen in den Alpen immer grössere Gletscherflächen ab und reduzieren somit deren Abschmelzen. Umweltverbände beobachten diese Art der Symptombekämpfung mit Sorge. Nach ihrer Meinung handelt es sich dabei nicht um Gletscher- oder gar um Klimaschutz, sondern um reinen Pistenschutz.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Stimmen entlang der Via Alpina
Stimmen entlang der Via Alpina
Seit 25 Jahren verbindet die Via Alpina Menschen, Kulturen und Landschaften quer durch den Alpenraum. Mit einer Podcast-Reihe erzählt das Projekt ihre Geschichte, beleuchtet Herausforderungen und Chancen des Weitwanderns und sensibilisiert für nachhaltigen Tourismus in den Alpen.
CIPRA Forum 2024
CIPRA Forum 2024
Die CIPRA Schweiz lud im Rahmen des diesjährigen Forums alpine Verbände, Umweltorganisationen, kantonale Fachstellen, regionale und lokale Interessenverbände sowie Vertreter:innen aus Wissenschaft und Energiebranche zu einem Erfahrungsaustausch zum Solarexpress ein.
Via Alpina Youth – walking the change
Via Alpina Youth – walking the change
Der Weitwanderweg Via Alpina verbindet seit über 20 Jahren alle Alpenländer. Das Projekt «Via Alpina Youth – walking the change» verbreitet Wissen, Ideen und Möglichkeiten zu nachhaltigen Lebensstilen, Inklusion, Umweltschutz und Klimawandel entlang des Weges.