Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

EU-Umweltlabel für schweizerische Tourismusbetriebe
In diesem Jahr haben der schweizerische Tourismus-Verband STV und das Bundesamt für Umwelt BAFU das EU-Umweltlabel für Beherbergungsbetriebe an vier Betriebe verliehen, von denen sich drei in den Alpen befinden. Mit der Verleihung möchten der STV und das BAFU umweltgerechtes Wirtschaften im Tourismus unterstützen.
Erneute Abschussbewilligung für einen Wolf in der Schweiz
Bereits zum zweiten Mal in diesem Jahr wurde in der Schweiz ein Wolf zum Abschuss freigegeben, weil er angeblich rund 30 Schafe im Val d'Illiez gerissen habe. Das Konzept "Wolf Schweiz" des Bundesamts für Umwelt ermöglicht einen solchen Abschussentscheid.
Tourismus im Alpenraum im Wandel
Die Alpen sind weltweites Symbol für hochwertigen Tourismus. Wie die anderen Länder des Alpenbogens profitiert die Schweiz entscheidend von dieser Attraktivität. Die räumlichen Nutzungsformen befinden sich aber in einem starken Wandel.
Klimaneutrale Winterferien in Arosa
Klimaneutrale Winterferien in Arosa
In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen ClimatePartner bietet die Ferienregion Arosa/CH als erster Ort in den Alpen klimaneutrale Winterferien an.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Innovationsgenerator 2.0
Innovationsgenerator 2.0
Das Projekt Innovationsgenerator 2.0 bietet Entwicklungsräume für die Erarbeitung von innovativen Tourismusprojekten.
Feuer in den Alpen 2020 - «Zukunft der Alpen: Qualität vor Quantität»
Feuer in den Alpen 2020 - «Zukunft der Alpen: Qualität vor Quantität»
Das diesjährige «Feuer in den Alpen» der Alpenschutzorganisationen CIPRA Schweiz, Mountain Wilderness Schweiz und Stiftung Landschaftsschutz vom 8. August war ein «Feuer mit Blick auf die Alpen»: Die Teilnehmenden haben am Berner Hausberg Bantiger bekräftigt, wie wichtig wilde Naherholungsgebiete vor der Haustüre sind. Und: Dass der auf Fernmärkte ausgerichtete Massentourismus mit seinen zerstörerischen Grossprojekten ausgedient hat.
Internationaler Tag der Berge 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
Berge sind natürliche Grenzen; und der Mensch schraubt an diesen Grenzen, verstärkt sie, zieht neue dazu und lotet dabei die Grenze zwischen Natur und Kultur aus. Dies haben die acht Referate zum Internationalen Tag der Berge im Alpinen Museum der Schweiz am 11. Dezember 2019 aufgezeigt. Mehr als hundert Gäste haben dieses Jahr den Vorträgen im unterhaltsamen Pecha-Kucha-Format gelauscht.