Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Schweiz: Russen bauen Luxus-Ressort
Schweiz: Russen bauen Luxus-Ressort
Russische Investoren dürfen im Wallis ein Luxusressort bauen. Das sagt das Schweizerische Bundesgericht. Zuvor wurde der Baugrund aus dem Inventar der Trockenwiesen von nationaler Bedeutung gestrichen.
Wintertourismus: Visionen in Savoyen
Wintertourismus: Visionen in Savoyen
Es schneit immer weniger in Biot, das französische Skigebiet steckt tief in den roten Zahlen. Jetzt will der Bürgermeister die Lifte ab- und einen anderen Tourismus aufbauen. Eine visionäre Entscheidung in den Westalpen.
Aus der Mitte der Gesellschaft
Aus der Mitte der Gesellschaft
Partizipation der Zivilgesellschaft braucht einen Perspektivenwechsel: eine Entwicklung aus der Mitte der Gesellschaft. Dazu soll nicht die Zivilgesellschaft am Entscheidungsprozess partizipieren dürfen, sondern die Behörden und ExpertInnen partizipieren an einem Prozess der Bevölkerung. Die Entstehung des Parc Ela in der Schweiz zeigt Aspekte dieses Ansatzes.
Jung, klimabewusst und voller Tatendrang
Jung, klimabewusst und voller Tatendrang
Jugendliche aus fünf Alpennationen engagierten sich im Rahmen des Projekts "My Clime-mate" für klimaneutrale Alpen. Ende Oktober haben sie Bilanz gezogen - und neue Pläne geschmiedet.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Jahresfachtagung «Kulturwerkstatt Alpen», Oktober 2019, Altdorf
Jahresfachtagung «Kulturwerkstatt Alpen», Oktober 2019, Altdorf
Welche Kräfte legt Kultur frei? Wie wirken diese und welche Rahmenbedingungen braucht es, damit Initiativen einen Beitrag leisten können zur nachhaltigen Entwicklung in den Alpen?
Feuer in den Alpen 2019 - "Für lebendige Gewässer"
Feuer in den Alpen 2019 - "Für lebendige Gewässer"
Der Nutzungsdruck auf unsere Gewässer ist gross. Viele Bäche und Flüsse sind durch Wasserkraftwerke verbaut und damit beeinträchtigt.
Internationaler Tag der Berge 2018
Internationaler Tag der Berge 2018
Einmal mehr fanden sich rund 150 Personen im Alpinen Museum in Bern ein, um den Internationalen Tag der Berg mit einer Pecha Kucha zu feiern. Holz im Kopf versprach die Veranstaltungseinladung. Zu Wort kamen Menschen, die sich auf ihre ganz persönliche Art und Weise mit Bergholz auseinandersetzen. Es gelang ihnen, die Besuchenden zu fesseln und zum Staunen zu bringen. Dass Holz ganz unterschiedlich klingen kann, demonstrierte auch der Perkussionist mit seinen Zwischentönen auf den von den ReferentInnen mitgebrachten Holzstücken.