Hintergrundbericht "Energieautarke Regionen" jetzt online!
Der neueste cc.alps Hintergrundbericht, das compact "Energieautarke Regionen", widmet sich diesem aktuellen und zukunftsfähigen Thema und geht dem anspruchsvollen Konzept samt seiner Zielkonflikte auf den Grund.
Die Unabhängigkeit von Energieimporten ist das Ziel von Regionen, die Energieautarkie anstreben. Den Energiebedarf durch regionale, erneuerbare Träger zu decken, Energie zu sparen und sie effizienter zu nutzen. Wege dazu zeigt die CIPRA im 28 Seiten umfassenden compact auf. Dabei hat die CIPRA eine grosse Vision vor Augen: Die Alpen sollen bis 2050 unabhängig vom Import fossiler Energie werden. Zudem fordert die CIPRA die Bevölkerung und wichtige Interessenvertreter bei der Umgestaltung der Region miteinzubeziehen und die Kernelemente Raumplanung und Mobilität nicht auszublenden. Mögliche Stolpersteine, wie etwa der Konflikt zwischen Naturschutz und dem Bau von Anlagen zur Energieproduktion werden ebenfalls erörtert sowie Lösungen anhand von konkreten Beispielen präsentiert.
Der Hintergrundbericht ist in Deutsch, Italienisch, Französisch, Slowenisch und Englisch als kostenloser Download unter www.cipra.org/fr/alpmedia/dossiers/25 verfügbar. Weitere "CIPRA compacts" zu den Themen Bauen und Sanieren, Verkehr, Raumplanung und Naturschutz stehen unter www.cipra.org/de/cc.alps/ergebnisse/compacts bereit.
Der Hintergrundbericht ist in Deutsch, Italienisch, Französisch, Slowenisch und Englisch als kostenloser Download unter www.cipra.org/fr/alpmedia/dossiers/25 verfügbar. Weitere "CIPRA compacts" zu den Themen Bauen und Sanieren, Verkehr, Raumplanung und Naturschutz stehen unter www.cipra.org/de/cc.alps/ergebnisse/compacts bereit.