EnercitEE - Projekt im Bereich der Energieeffizienz
Mit dem Projekt EnercitEE sollen die EU-Ziele im Bereich der Energieeffizienz vor Ort umgesetzt werden. Dank EnercitEE können die besten Praktiken identifiziert, analysiert und weitergegeben werden sowie Erfahrungen ausgetauscht und Pilotmassnahmen zur Verbesserung der Energieeffizienz der Gemeinden und ihrer BürgerInnen auf erster Ebene umgesetzt werden.
Praktische Zielsetzungen und politische Empfehlungen im Rahmen von EnercitEE sind wertvolle Hilfestellungen für europäische Gemeinden, deren Ziel es ist, ihre Energieeffizienz und Energiepolitik zu verbessern.
EnercitEE leistet einen Beitrag zur Förderung der Lokalpolitik und unterstützt den Wissenstransfert im Bereich der Energieeffizienz und des nachhaltigen Verkehrs.
EnercitEE wurde als Miniprogramm mit sieben Partnern aus sechs europäischen Regionen ins Leben gerufen. Aufgrund des direkten Einbezugs der öffentlichen EntscheidungsträgerInnen und der PrivatverbraucherInnen in die Programmaktivitäten sind die Projektergebnisse nachhaltig. Ein wesentliches Element dieses Programms ist der Erfahrungsaustausch: die ProjektpartnerInnen erstellen ein Verzeichnis von Massnahmen mit politischer Hebelwirkung, von Good Practice-Massnahmen sowie von in der Praxis umgesetzten Fallstudien. Des Weiteren organisieren die ProjektpartnerInnen Ausbildungskurse und Arbeitsseminare.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.enercitee.eu/ (de/fr/en)
EnercitEE leistet einen Beitrag zur Förderung der Lokalpolitik und unterstützt den Wissenstransfert im Bereich der Energieeffizienz und des nachhaltigen Verkehrs.
EnercitEE wurde als Miniprogramm mit sieben Partnern aus sechs europäischen Regionen ins Leben gerufen. Aufgrund des direkten Einbezugs der öffentlichen EntscheidungsträgerInnen und der PrivatverbraucherInnen in die Programmaktivitäten sind die Projektergebnisse nachhaltig. Ein wesentliches Element dieses Programms ist der Erfahrungsaustausch: die ProjektpartnerInnen erstellen ein Verzeichnis von Massnahmen mit politischer Hebelwirkung, von Good Practice-Massnahmen sowie von in der Praxis umgesetzten Fallstudien. Des Weiteren organisieren die ProjektpartnerInnen Ausbildungskurse und Arbeitsseminare.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.enercitee.eu/ (de/fr/en)