Protestaktion "Rettet die Berge" auf dem Münchner Marienplatz

Am Dienstag, 22.07.25 um 11.00 findet am Münchner Marienplatz eine Protestaktion gegen die Anhebung der Schwellenwerte für Umweltverträglichkeitsprüfungen statt mit Kundgebung und musischer Unterstützung der Well-Brüder

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Fachsymposium zu den Hochwasserereignissen 2005
Am Dienstag 8. November findet in Garmisch-Partenkirchen/D das internationale Seminar "Damm gegen das Vergessen - Alpines Hochwasser 05" statt.
Alpenstadt Sonthofen befasst sich mit Neuordnung Bahnhof und Umfeld
Im Laufe der letzten Jahre fanden im Umfeld des Bahnhofes der Stadt Sonthofen strukturelle Veränderungen statt. So liegt der Güterbahnhof der DB AG weitgehend brach, die Post nutzt ihre Flächen und Gebäude nur noch teilweise.
Nachhaltige Stadtentwicklung in der Alpenstadt Sonthofen
Die Bemühungen der Stadt Sonthofen, im Rahmen der Städtebauförderung, die Wohn-, Lebens- und Aufenthaltsqualität im Zentrum zu verbessern, gehen auf den Beginn der 90er Jahre zurück.
Interpellation zur Umsetzung der Alpenkonvention in Bayern
Die Grünen im Deutschen Landtag fordern einen konsequenteren Schutz der Alpen. Mit einer Grossen Anfrage an die Staatsregierung in München wollen sie die korrekte Umsetzung der Alpenkonvention vorantreiben.

Veranstaltungen

  • 2025-07-22T11:00:00+02:00
  • 2025-07-22T13:00:00+02:00
  • Marienplatz München
22.07.2025
Protestaktion "Rettet die Berge" Marienplatz München

Projekte

Umsetzungsleitfaden Alpenkonvention
Umsetzungsleitfaden Alpenkonvention
[Projekt abgeschlossen]
Alpenzustandsbericht Tourismus
Alpenzustandsbericht Tourismus
In den bayerischen Alpen herrschen insgesamt gute Voraussetzungen für eine „Ökologisierung“ des Tourismus. Denn, naturnaher Tourismus entwickelt sich zu einem nachgefragten Produkt. Sensibler Umgang mit Natur und Landschaft wird sich in Zukunft zunehmend zu einem Standortvorteil entwickeln. Leider ist diese Erkenntnis noch nicht bei allen Verantwortlichen angekommen.
Aktiv für das Passivhaus
Aktiv für das Passivhaus
[Projekt abgeschlossen]