DINAMO Erasmus+ Projekt: Gegenbesuch von Bad Hindelang in die Chartreuse

Im Rahmen des europäischen ERASMUS+-Projekts "DINAMO - Developing International Nature Adapted Mobility Options" haben CIPRA Deutschland und CIPRA Frankreich zwei Studienaustauschreisen zwischen den französischem Chartreuse-Massiv (vertreten durch den regionalen Naturpark und die Gemeinde "Coeur de Chartreuse") und der deutschen Allgäu-Gemeinde Bad Hindelang organisiert.

CIPRA Deutschland


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Deutschland erfahren? Klick hier!

Weitere News

Sonthofen: Elektrofahrräder für die öffentliche Nutzung
Die Gemeinde Sonthofen möchte in Zusammenarbeit mit dem Allgäuer Überlandwerk (AÜW), der Gemeinde Immenstadt, dem Landratsamt Oberallgäu sowie dem Citymanagement Kempten einen eigenen Pool von Elektrofahrrädern erschaffen.
"Allgäuer Moorallianz" Gewinnerin des Bundeswettbewerbs für Naturschutzgrossprojekte
"Allgäuer Moorallianz" Gewinnerin des Bundeswettbewerbs für Naturschutzgrossprojekte
Ende Juni 2009 sind die Gewinner des deutschen Bundeswettbewerbs "idee.natur - Naturschutzgrossprojekte und ländliche Entwicklung" ausgezeichnet worden. Fünf Regionen haben sich mit ihren Konzepten für neue Naturschutzgrossprojekte im Wettbewerb durchgesetzt. In den nächsten zehn Jahren werden in diesen Regionen mehr als 50 Millionen Euro investiert. Die "Allgäuer Moorallianz" ist Gewinnerin in der Kategorie Moore.
Feierliche Übergabe der Netzwerk-Tafeln in Wildpoldsried/D
Feierliche Übergabe der Netzwerk-Tafeln in Wildpoldsried/D
Die Übergabe der Gemeindenetzwerk-Tafeln auf der Gemeindeversammlung am 4. Mai 2009 in Wildpoldsried/D wurde von der Bevölkerung mit Freuden zelebriert.
Ein Leben für die Alpen
Anlässlich seines 60. Geburtstags veranstaltet Werner Bätzing am 6. Juli 2009 in Erlangen/D ein Kolloquium zum Thema "Gemachte oder gewachsene Lebensräume - Orte guten Lebens?", das sich mit dem Raum als Problem der globalisierten Welt befasst.

Veranstaltungen

Hier gibt es gerade nichts zu sehen. Schau doch mal in den anderen Ländern!

Projekte

Ars vivendi
Ars vivendi
[Projekt abgeschlossen] Wie werden die nachhaltigen Entwicklungsziele (SDGs) lernbar und lehrbar? Im Projekt «ars vivendi» enstand ein Didaktik-Instrument zur Globalen Agenda 2030.
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
Alpine Compass: Jugend für Lebensqualität in den Alpen
[Projekt abgeschlossen] Wie kann die Lebensqualität junger Menschen in den Alpen verbessert werden? Das Projekt «Alpine Compass» stärkt junge Menschen, sensibilisiert Entscheidungsträger:innen und verbessert die transnationale Zusammenarbeit.
MultiBios
MultiBios
Neben bekannten Naturgefahren wie Muren und Überschwemmungen betreffen auch Hitzewellen und Dürren den Alpenraum immer häufiger. Das internationale Projekt MultiBios erforscht gemeinsam mit Biosphärenparks, wie sich betroffene Gemeinden und Regionen besser auf multiple Klimarisiken vorbereiten können.