Gute Beispiele

Vom Parkplatz zum Naturparadies
Aus Asphalt wird Artenvielfalt – in der Schweiz hat eine private Initiative gezeigt, wie ein öder Parkplatz in ein lebendiges Naturparadies verwandelt werden kann.

Stopp für Zweitwohnungen
Die Schweizer Volksinitiative «Schluss mit uferlosem Bau von Zweitwohnungen!» begrenzt den Anteil an Zweitwohnungen in den Gemeinden, um die Zersiedelung zu bremsen.

Lebendiges Bergdorf
Wie Bürger:innen ihr Dorf architektonisch und kulturell wiederbeleben, zeigt die Ortschaft Valendas im Schweizer Kanton Graubünden.

Klimafitte Bergregionen
Das Projekt «AdaPT Mont-Blanc» zeigt mit einem digitalen Werkzeugkasten, welche Massnahmen zur Anpassung an den Klimawandel es auf raumplanerischer Ebene gibt.

Bezahlbare Erstwohnungen
Zweitwohnsitzen zum Trotz: Wie die Gemeinde Zermatt/CH erschwinglichen Wohnraum für die lokale Bevölkerung sichern möchte.

Bergsteigerdorf statt Olympiadorf
Weshalb Ramsau bei Berchtesgaden zum ersten Bergsteigerdorf Deutschlands wurde und warum es dabei um mehr als ein Tourismuslabel geht.

Verstreute Zimmer, zufriedene Gäste
Wie aus ungenutzten Ställen, alten Scheunen und verlassenen Häusern Unterkünfte und Botschafter einer Alpenstadt werden.

Vom Coworking zum Klimalehrpfad
Wie ein Alpental neue Strategien für nachhaltigen Tourismus entwickeln kann, zeigt das Unterengadin in der Schweiz.

Gras wächst drüber: Wiesenmeisterschaften
Warum «Blümliwiesen» in der Schweiz nicht mehr belächelt, sondern prämiert werden.