Befreite Wasser
Erscheinungsjahr | 2002 |
---|---|
Autor(en) | Markus Hostmann |
Co-Autoren | Andreas Knutti |
Herausgeber | WWF Schweiz Internet: http://www.wwf.ch |
Verlag | Rotpunktverlag |
ISBN/ISSN | 3-85869-243-3 |
Seitenanzahl | 200 |
Sprache | de, fr |
Preis | CHF 32.-, Euro 18.50 |
Bezug | http://www.befreitewasser.ch/bestellen/index.php |
Seiten | 200 |
Am Fluss ist es schön: Spazieren oder Rad fahren unter ausladenden Bäumen an Uferwegen, baden im erfrischenden Wasser, entspannen auf warmem Kies; wir Menschen fühlen uns an Flüssen wohl. An lebendigen Flüssen gibt es vieles zu entdecken: Den milden Duft des Wassers, tauchende Wasseramseln, von Bibern gefällte Bäume, eine Forelle, die flink nach Eintagesfliegen auf der Wasseroberfläche schnappt.
Das Buch "Befreite Wasser" führt Sie in etliche dieser Paradiese. Etwa an den Inn im Unterengadin, zum Wasserschloss bei Brugg, wo Aare, Limmat und Reuss zusammenfliessen, in den Pfynwald an der Rhone im Wallis. Es zeigt Ihnen in Text und Bild auf, wie die Natur an einige Flüsse zurückgekehrt ist und gibt Tipps für naturnahe Erholung. Mit Übersichtskarten. (Quelle: http://www.befreitewasser.ch)
Das Buch "Befreite Wasser" führt Sie in etliche dieser Paradiese. Etwa an den Inn im Unterengadin, zum Wasserschloss bei Brugg, wo Aare, Limmat und Reuss zusammenfliessen, in den Pfynwald an der Rhone im Wallis. Es zeigt Ihnen in Text und Bild auf, wie die Natur an einige Flüsse zurückgekehrt ist und gibt Tipps für naturnahe Erholung. Mit Übersichtskarten. (Quelle: http://www.befreitewasser.ch)
Mit Fotos von Michel Roggo; mit Geleitwort von Bundesrat Moritz Leuenberger