Gletscherbericht 2001/2002
Erscheinungsjahr | 2003 |
---|---|
Autor(en) | Gernot Patzelt |
Seitenanzahl | 8 |
Sprache | de |
Bezug | http://www.alpenverein.at/content/downloads |
Bezugsadresse | Alpenverein Innsbruck Meinhardstraße 7 - 11 6020 Innsbruck / AT Telefonnummer: +43 512 59547 Telefax: +43 512 575528 Email: office@alpenverein-ibk.at Internet: http://www.alpenverein-ibk.at |
Seiten | 8 |
Dokumentart | einzelner Artikel Zeitschrift |
Von 97 in Österreich untersuchten Gletscherzungen sind in der vergangenen Saison 95% zurück geschmolzen. Erstmals seit 10 Jahren sei nicht einer der vermessenen Gletscher grösser geworden. So heisst es im Gletscherbericht 2001/2002. Die mittlere Längenänderung hat mit -12,4 Metern gegenüber dem Vorjahr (-9,32 Meter) deutlich zugenommen. Rekordhalter im Jahr 2002 ist das Umbal Kees (Venedigergruppe) mit einem Längenverlust von 70,3 Metern. 41 Gletscher sind um mehr als 10 Meter zurück geschmolzen. Als Grund für diese Entwicklung werden das vor allem südlich des Alpenhautkammes niederschlagsarme Frühjahr und der überdurchschnittlich warme Juli 2002 genannt. Die Entwicklung sei an sich noch nicht außergewöhnlich, sagte der Leiter der Studie, der Gletscherforscher Gernot Patzelt, der österreichischen Nachrichtenagentur APA. Angesichts des zunehmenden Einflusses des Menschen auf die Temperaturen an der Erdoberfläche sei aber mit keiner Trendumkehr zu rechnen.