Alpensignale 6
Erscheinungsjahr | 2011 |
---|---|
Herausgeber | Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention Internet: http://www.alpenkonvention.org |
Co-Herausgeber | Slowenisches Ministerium für Umwelt und Raumplanung; ARGE ALP Geschäftstelle |
Erscheinungsort | Innsbruck |
ISBN/ISSN | 978-3-9503014-2-7 |
Sprache | de, en, fr, it, sl |
Preis | kostenlos |
Bezug | http://www.alpconv.org/documents/Permanent |
Seiten | 99 |
Dokumentart | Sonstige |
Die verschiedenen Regionen der Welt sind bzw. werden in unterschiedlichem Maße vom Klimawandel betroffen sein. Die Ökosysteme in den Bergregionen sind im Zusammenhang mit der globalen Erderwärmung und dem Klimawandel besonders verwundbar. Obwohl die Alpen weltweit nicht zu den größten Verursachern von Kohlendioxid gehören, ist es wichtig, dass die Alpen, die Behörden und die Bevölkerung ihre Treibhausgasemissionen senken und sich auf die zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels vorbereiten, die das alpine Ökosystem und die Ökosystemdienstleistungen, die die Berge den Menschen schenken, bedrohen.