Regionen-Netzwerk der Alpen

Delegierte aus 13 Alpenregionen in Österreich, Italien, Frankreich und der Schweiz sowie Slowenien haben sich Anfang März in Trient/I an der zweiten Konferenz der Alpenregionen getroffen. Sie haben einen weiteren Schritt zur Errichtung eines "Regionen-Netzwerks Alpen" getan. Durch diese Plattform sollen die interregionale Zusammenarbeit intensiviert werden und Politiken zur nachhaltigen Entwicklung von Berggebieten mit besonderem Bezug zu Themen der Alpenkonvention verglichen und ausgetauscht werden.

Marco Onida, Generalsekretär der Alpenkonvention erklärte, dass sich durch ein Netzwerk der Alpenregionen neue Horizonte für die konkrete Umsetzung der Alpenkonvention öffnen.
In einer ersten Phase besteht die Plattform ausschliesslich darin, dass jede Region einen "Ansprechpartner" benennt. Weiters verpflichteten sich die die VertreterInnen, mindestens alle zwei Jahre eine Konferenz der Alpenregionen zu organisieren. In der Startphase wird das Regionen-Netzwerk der Alpen von der autonomen Provinz Trient mit der Unterstützung des Ständigen Sekretariats der Alpenkonvention koordiniert.
Quelle und weitere Infos: Presseaussendung Ständiges Sekretariat der Alpenkonvention 2. März 2010, www.alpconv.org/theconvention/conv10_de (de/fr/it/sl/en)