Schreibzüge durch die Wildnis
Erscheinungsjahr | 2002 |
---|---|
Autor(en) | Matthias Stremlow |
Co-Autoren | Christian Sidler |
Herausgeber | Haupt Verlag AG Internet: http://www.haupt.ch |
Verlag | Haupt |
Erscheinungsort | Zürich |
ISBN/ISSN | 3-258-06497-0 |
Seitenanzahl | 192 |
Sprache | de - Zusammenfassung in: en |
Preis | EUR 24.90 / CHF 38.00 |
Bezug | http://www.haupt.ch/asp/titels.asp?o=f&t= |
Seiten | 192 |
Wildnis ist ein kulturelles Phänomen. Die Autoren beleuchten anhand zeitgenössischer literarischer und printmedialer Texte die Verwendung des Wildnisbegriffs in der deutschsprachigen Schweiz. Sie erhellen, wie Wildnis heute wahrgenommen und bewertet wird.
In der beschriebenen Wildnis spiegelt sich das vielschichtige Verhältnis der Gesellschaft zu diesen Räumen. Mit Wildnis werden Hoffnungen einer gelungenen Beziehung zwischen Mensch und Natur verbunden. Gleichzeitig beängstigt dynamische, wilde Natur. Künftige Wildniskonzepte müssen dieser gesellschaftlich verankerten Ambivalenz Rechnung tragen.
Wildnis ist ein Thema, das an Aktualität gewinnt. Der Ruf der Wildnis erschallt von der Werbung über Selbsterfahrungskurse bis hin zum Naturschutz. Dabei entstehen vielfältige Bilder. Das Buch liefert Orientierungshilfen im Umgang mit diesen kulturell geprägten Vorstellungen.
Quelle: http://www.wsl.ch/lm/publications/books/schreibz-de.ehtml
In der beschriebenen Wildnis spiegelt sich das vielschichtige Verhältnis der Gesellschaft zu diesen Räumen. Mit Wildnis werden Hoffnungen einer gelungenen Beziehung zwischen Mensch und Natur verbunden. Gleichzeitig beängstigt dynamische, wilde Natur. Künftige Wildniskonzepte müssen dieser gesellschaftlich verankerten Ambivalenz Rechnung tragen.
Wildnis ist ein Thema, das an Aktualität gewinnt. Der Ruf der Wildnis erschallt von der Werbung über Selbsterfahrungskurse bis hin zum Naturschutz. Dabei entstehen vielfältige Bilder. Das Buch liefert Orientierungshilfen im Umgang mit diesen kulturell geprägten Vorstellungen.
Quelle: http://www.wsl.ch/lm/publications/books/schreibz-de.ehtml