Zahlen und Daten
In den letzten Jahrzehnten hat es - wie auch im gesamten Alpenraum - einige Veränderungen in den NÖ Alpengebieten gegeben. So gibt es Gemeinden und Regionen in den südlichen Teilen des Mostviertels mit einem Bevölkerungsrückgang seit dem Jahr 1971 von bis zu 30 %. Hingegen ist in den direkten Umlandgemeinden zur Bundeshauptstadt Wien ein starke Zunahme der Bevölkerung zu erkennen.
In einigen Gemeinden - ebenfalls im südlichen Mostviertel - ist der Anteil der Bevölkerung unter 14 Jahren an der Wohnbevölkerung auf unter 12 % im Jahr 2009 gesunken.
Hingegen steigt in diesen Gemeinden der Bevölkerungsanteil von über 65-jährigen Personen an der Wohnbevölkerung sehr stark an.
Mit Veränderungen in der Bevölkerungsstruktur einhergehend sind aber auch starke und einschneidende Veränderungen bei Daseinsgrundfunktionen wie z.B. Öffentlicher Verkehr, Gesundheitsstrukturen, Arbeitsmöglichkeiten u.a. erkennbar.
Dieser Ordner hat zur Zeit keinen Inhalt.