Via Alpina – Totes Gebirge
Erscheinungsjahr | 2010 |
---|---|
Herausgeber | Alpenverein Innsbruck Internet: http://www.alpenverein-ibk.at |
Erscheinungsort | Innsbruck |
Sprache | de |
Preis | EUR 6,50 (Mitglieder) bzw. EUR 7.- (für Nicht-Mitglieder) |
Bezug | http://www.alpenverein.at/shop/deklaration.php? |
Seiten | 119 |
3. Naturkundlicher Führer zur Via Alpina
Der Violette Weg der Via Alpina durchquert das gesamte Tote Gebirge von Ost nach West. Dabei stößt man nicht nur auf eine wunderschöne Alpenflora, die dem Namen dieses Kalkgebirgsstockes so gar nicht gerecht wird, sondern auch auf eine Jahrhunderte alte Kultur und Tradition, die auch heute noch im Ausseerland gelebt wird.
Neben „Via Alpina – Karnischer Kamm“ von Walter Mair und „Via Alpina – Ötztaler Alpen“ von Hannes Schlosser deckt dieser neue Naturkundliche Führer nun auch einen Teil des Violetten Weges der Via Alpina ab.
Der Violette Weg der Via Alpina durchquert das gesamte Tote Gebirge von Ost nach West. Dabei stößt man nicht nur auf eine wunderschöne Alpenflora, die dem Namen dieses Kalkgebirgsstockes so gar nicht gerecht wird, sondern auch auf eine Jahrhunderte alte Kultur und Tradition, die auch heute noch im Ausseerland gelebt wird.
Neben „Via Alpina – Karnischer Kamm“ von Walter Mair und „Via Alpina – Ötztaler Alpen“ von Hannes Schlosser deckt dieser neue Naturkundliche Führer nun auch einen Teil des Violetten Weges der Via Alpina ab.