Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Biogas aus Mist: PKW-Treibstoff der Zukunft?
Die Exkremente aus den Tierhaltungen des Schweizer Bergkantons Luzern würden reichen, um jährlich 32.000 Autos mit Treibstoff zu versorgen. Dies belegt die Studie "Biogas der Bauern, der Treibstoff von morgen", die die Arbeitsgruppe SwissFarmerPower kürzlich vorgestellt hat. Die Lufthygiene würde deutlich verbessert und CO2-Emissionen reduziert.
Neuerscheinung: viersprachiges Wörterbuch für Hochwasserschutz
Neuerscheinung: viersprachiges Wörterbuch für Hochwasserschutz
Das Schweizerische Bundesamt für Wasser und Geologie und die Schweizerische Bundeskanzlei haben ein Wörterbuch zum Hochwasserschutz in den Sprachen deutsch, französisch, italienisch und englisch herausgegeben. Auf 424 Seiten enthält es 1500 Fachausdrücke, systematisch geordnet in den Kapiteln Hydrologie/Hydraulik, Geomorphologie, Risiko- und Katastrophenmanagement sowie Wasserbau.
Prix Wilderness: Auszeichnung für natur- und umweltverträgliche Bergtouren
Zum vierten Mal vergibt keepwild!, die Umweltfachstelle Trendsportarten von Mountain Wilderness Schweiz zusammen mit der Stiftung Save the Mountains den Prix Wilderness Trendsport. Nicht-kommerzielle Anbieter im Bergsportbereich können bis zum 30. September ihr aktuelles Tourenprogramm zum Thema "Natur- und umweltverträgliche Ausübung von Sport- und Freizeitaktivitäten in den Bergen" einreichen. Der Preis ist mit 5000 Schweizer Franken dotiert.
Ausschreibung: finanzielle Förderung für Biodiversitäts-Projekte in den Alpen
Die Partner Alp Action (gegründet von der schweizerischen Bellerive-Stiftung) und Fond Institutionnel pour la Préservation de l'Environnement fördern Projekte, die den Schutz der biologischen Vielfalt in den Alpen zum Ziel haben.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Bergeller Tagung 2018
Bergeller Tagung 2018
Mit einer Serie von drei Veranstaltungen über drei Jahre haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Beitrag der Kultur an die Entwicklung der Berggebiete zu thematisieren und auszuloten. Am diesjährigen Anlass haben wir in erster, Kulturschaffende und Kulturvermittler eingeladen, ihre Sichtweisen aufzuzeigen. Am gut besuchten öffentlichen Anlass im Schulhaus von Stampa hat der Lugnezer Architekt Gion Caminada eine stark Auseinandersetzung mit dem Ort gefordert und unter dem Titel "Orte schaffen" die Wichtigkeit guter Architektur für die Weiterentwicklung von Ortsbild und Kulturlandschaft aufgezeigt.Auf dieser Grundlage konnte sich eine spannende Kulturdebatte entfalten, wo auch unterschiedliche Auffassungen über die Ziele des zeitgenössischen Kulturschaffens und der Ausprägungen von Kultur in Stadt und Land Platz hatten.
Kooperationsprojekt Rumänien-Schweiz
Kooperationsprojekt Rumänien-Schweiz
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt mit dem Titel „Green jobs in green destinations (GjGd) – increasing the quality of ecotourism products and destinations for higher performance in sustainable development in Romania” wurde im Frühling 2015 bewilligt und konnte nach fast zweieinhalb Jahren im August 2017 abgeschlossen werden.
CIPRA Preis Schweiz 2018
CIPRA Preis Schweiz 2018
Preisverleihung CIPRA Schweiz Preis 2018