Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Bilanz nach 10 Jahren Alpenschutzartikel in der Schweiz
Die Bilanz 10 Jahre nach Annahme der Alpen-Initiative in der Schweiz fällt ernüchternd aus. Heute sollte gemäss Verfassungstext der Schwerverkehr auf die Schiene verlagert sein. Es ist aber im Gegenteil eine Zunahme des Güterverkehrs auf der Strasse zu verzeichnen.
Bemühungen um die Fische in den Alpen
Bemühungen um die Fische in den Alpen
Nach Abschluss des Projekts "Fischnetz" ist jetzt das Folgeprojekt "Optimierung der Fischfangerträge und der Gewässerqualität" gestartet. Es wird Kantone und Fischereiorganisationen in der Schweiz und Liechtenstein bei der Umsetzung der Massnahmen unterstützen.
Schweiz: Landschaftspärke nicht in neuer Legislaturplanung
Der schweizerische Bundesrat hat die geplante Teilrevision des Natur- und Heimatschutzgesetzes (NHG) aus der Legislaturplanung 2004 bis 2007 gestrichen. Die NHG-Ergänzung hätte es ermöglicht, aufgrund breiter lokaler Abstützung so genannte Landschaftspärke von nationaler Bedeutung zu errichten und zu betreiben (Nationalpärke, Regionale Naturpärke, Naturerlebnispärke).
Gallerie 57/34.6 km - Verbindung von Kultur und Tunnelbau
Die Schweizer Kulturstiftung PRO HELVETIA und Kulturmobil verbinden im Projekt "Gallerie 57/34.6 km" die Tunnelbauten am Gotthard und Lötschberg mit Kultur. Für 2004 bildet Musik den Programmschwerpunkt.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
AlpenWoche «Alpen im Wandel», 6./7. Sept. 2022 in Brig-Glis
Die AlpenWoche ist eine internationale Veranstaltung, die gemeinsam von den führenden alpinen Organisationen organisiert wird, die sich für den Schutz der Alpen und eine nachhaltige Entwicklung auf Basis der Alpenkonvention einsetzen.
Feuer in den Alpen 2022
Feuer in den Alpen 2022
Am zweiten August-Wochenende brennen wieder die «Feuer in den Alpen». Seit 1988 treffen sich Aktive bei den traditionellen Höhenfeuer im gesamten Alpenraum. Mit den solidarischen Feuern wird alljährlich ein solidarisches Zeichen gesetzt für die Erhaltung des natürlichen und kulturellen Erbes des Alpenraumes.
Alpine Climate Action
Alpine Climate Action
[Projekt abgeschlossen] Von klassischen Formen der politischen Beteiligung bis zu kreativen Methoden des gewaltfreien zivilen Widerstands: In vier Online-Workshops lernen junge Erwachsene die Bandbreite politischen Engagements kennen – und wie sich damit für den Klimaschutz einsetzen können.