Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Schweizer "Geisterstadt" Crans-Montana
Crans-Montana, eine bekannte Tourismusdestination im Wallis/CH, kämpft mit der Problematik der so genannten "kalten", unvermieteten Betten. Zwar verfügt der Ferienort über rund 40.000 Gästebetten, welche jedoch pro Jahr den Bergbahnen lediglich 21 Millionen CHF Umsatz bescheren.
Schweizer FSC-Holz für Harry Potter
Der neue englischsprachige Harry Potter-Band wurde weitgehend auf umweltfreundlichem FSC-zertifiziertem Papier aus den Schweizer Alpen gedruckt. Die Abkürzung FSC steht für Forest Stewardship Council und garantiert eine ökologisch, sozial und wirtschaftlich nachhaltige Waldwirtschaft.
Internationaler Masterstudiengang zu Landschaftsarchitektur
2006 wird der Master of Landscape Architecture (IMLA) an der Hochschule für Technik Rapperswil/CH erweitert und gemeinsam mit den Hochschulen Nürtingen-Geislingen/D und Weihenstephan/D angeboten.
Alpine Urbanität und Brache
Zwei neue Publikationen befassen sich mit dem Spannungsfeld urban-rural, mit Raumstrukturen und Siedlungstopografien. Einmal liegt das Tirol/A im Fokus, einmal die Schweiz. Dank den bekannten Autorennamen wie Jacques Herzog und Pierre de Meuron erreicht insbesondere die Forschungsarbeit zur Schweiz ein breites Publikum und trägt so zu einer öffentlichen Diskussion bei.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Bergeller Tagung 2018
Bergeller Tagung 2018
Mit einer Serie von drei Veranstaltungen über drei Jahre haben wir uns zum Ziel gesetzt, den Beitrag der Kultur an die Entwicklung der Berggebiete zu thematisieren und auszuloten. Am diesjährigen Anlass haben wir in erster, Kulturschaffende und Kulturvermittler eingeladen, ihre Sichtweisen aufzuzeigen. Am gut besuchten öffentlichen Anlass im Schulhaus von Stampa hat der Lugnezer Architekt Gion Caminada eine stark Auseinandersetzung mit dem Ort gefordert und unter dem Titel "Orte schaffen" die Wichtigkeit guter Architektur für die Weiterentwicklung von Ortsbild und Kulturlandschaft aufgezeigt.Auf dieser Grundlage konnte sich eine spannende Kulturdebatte entfalten, wo auch unterschiedliche Auffassungen über die Ziele des zeitgenössischen Kulturschaffens und der Ausprägungen von Kultur in Stadt und Land Platz hatten.
Kooperationsprojekt Rumänien-Schweiz
Kooperationsprojekt Rumänien-Schweiz
[Projekt abgeschlossen] Das Projekt mit dem Titel „Green jobs in green destinations (GjGd) – increasing the quality of ecotourism products and destinations for higher performance in sustainable development in Romania” wurde im Frühling 2015 bewilligt und konnte nach fast zweieinhalb Jahren im August 2017 abgeschlossen werden.
CIPRA Preis Schweiz 2018
CIPRA Preis Schweiz 2018
Preisverleihung CIPRA Schweiz Preis 2018