Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

Schweiz: Neue Übersicht über potenzielle Permafrostverbreitung
Anhand von Modellrechnungen hat das Schweizerische Bundesamt für Umwelt BAFU eine Übersicht über die potenzielle Permafrostverbreitung in der Schweiz erstellt.
Schweiz: Kosten der NEAT verdoppelt
In Luzern/CH trafen sich kürzlich mehr als 600 TeilnehmerInnen aus Europa zum diesjährigen Swiss Tunnel Congress, um Informationen über den Stand der Neuen Eisenbahn-Alpentransversalen NEAT zu erfahren.
Der Weg zum Zukunftsraum Gotthard
Der Weg zum Zukunftsraum Gotthard
Die vier Schweizerischen Kantone Uri, Wallis, Tessin und Graubünden wollen mit dem Projekt Raumentwicklung Gotthard, PREGO, Weichen für die räumliche, wirtschaftliche und touristische Entwicklung der Region stellen. Bereits August 2005 wurde ein Raumkonzept Gotthard erstellt.
Schweiz: Alljährlicher SAB Preis verliehen
Seit 1995 verleiht die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete (SAB) Preise für innovative Beiträge aus dem Berggebiet.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

Innovationsgenerator 2.0
Innovationsgenerator 2.0
Das Projekt Innovationsgenerator 2.0 bietet Entwicklungsräume für die Erarbeitung von innovativen Tourismusprojekten.
Feuer in den Alpen 2020 - «Zukunft der Alpen: Qualität vor Quantität»
Feuer in den Alpen 2020 - «Zukunft der Alpen: Qualität vor Quantität»
Das diesjährige «Feuer in den Alpen» der Alpenschutzorganisationen CIPRA Schweiz, Mountain Wilderness Schweiz und Stiftung Landschaftsschutz vom 8. August war ein «Feuer mit Blick auf die Alpen»: Die Teilnehmenden haben am Berner Hausberg Bantiger bekräftigt, wie wichtig wilde Naherholungsgebiete vor der Haustüre sind. Und: Dass der auf Fernmärkte ausgerichtete Massentourismus mit seinen zerstörerischen Grossprojekten ausgedient hat.
Internationaler Tag der Berge 2019
Internationaler Tag der Berge 2019
Berge sind natürliche Grenzen; und der Mensch schraubt an diesen Grenzen, verstärkt sie, zieht neue dazu und lotet dabei die Grenze zwischen Natur und Kultur aus. Dies haben die acht Referate zum Internationalen Tag der Berge im Alpinen Museum der Schweiz am 11. Dezember 2019 aufgezeigt. Mehr als hundert Gäste haben dieses Jahr den Vorträgen im unterhaltsamen Pecha-Kucha-Format gelauscht.