Den Blick zu den Sternen bewahren

Dunkle Nächte sind in unserer hellen Welt zu einem seltenen Anblick geworden. Künstliches Licht aus Siedlungen, Industrie, Strassenbeleuchtung und Werbetafeln hellt den Nachthimmel auf. In Österreich entsteht ein neues Naturnachtgebiet, das den Blick zum Sternenhimmel bewahrt.

CIPRA Schweiz


Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in der Schweiz erfahren? Klick hier!

Weitere News

20 Jahre Alpen-Initiative
20 Jahre Alpen-Initiative
Seit zwei Jahrzehnten macht sich der Verein Alpen-Initiative für eine Reduktion des Lastwagenverkehrs durch die Schweizer Alpen und darüber hinaus stark. Die Alpen-Initiative kämpft für eine Umsetzung des Alpenschutz-Artikels, den das Schweizer Volk 1994 beschlossen hat.
Aus den Alpen gegen Kohlekraftwerke
Aus den Alpen gegen Kohlekraftwerke
Der WWF und seine lokale Sektion aus dem Schweizer Gebirgskanton Graubünden kämpfen gegen Kohlekraftwerks-Pläne an der Nordsee.
Neues Wasserkraftwerk vom Volk nicht goutiert
In der Gemeinde Bergün im Albulatal/CH ist ein neues Kraftwerk mit Gesamtkosten von 85 Millionen Schweizer Franken abgelehnt worden. Der Entscheid wurde von der Bergüner Gemeindeversammlung gefällt, ausschlaggebend war der Naturschutz.
Hochparterre Sondernummer: Alpine Resorts als Heilsbringer?
Hochparterre Sondernummer: Alpine Resorts als Heilsbringer?
Die kritische Schweizer Architekturzeitschrift "Hochparterre" widmet den "neuen Resorts" in den Alpen eine Sondernummer und lädt zu einem "Rundgang durch Landschaft, Politik und Projekte" ein.

Veranstaltungen

  • 2025-09-14T00:00:00+02:00
  • 2025-09-20T23:59:59+02:00
  • Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH
14.09.2025 - 20.09.2025
Erlebe die Natur hautnah – Waldarbeitswoche in Graubünden Naturfreundehaus, Brambrüesch/CH

Projekte und Aktivitäten

CIPRA Preis 2019
CIPRA Preis 2019
Der CIPRA Schweiz Preis wird am 7. Mai 2019 zum vierten Mal verliehen. Die Jury hat sich entschieden in diesem Jahr zwei Projekte für einen klimagerechten Tourismus in den Alpen auszuzeichnen. Die Alpen mit dem Tourismus als wichtigem Einkommenszweig sind besonders vom Klimawandel betroffen. Das Projekt «Cause We Care» der Stiftung myclimate und die engagierten Schneesportler von «Protect Our Winters» haben sich zum Ziel gesetzt, Tourismus und Klimaschutz besser unter einen Hut zu bringen.
Seminar Energiewende 2018
Seminar Energiewende 2018
Die Energiestrategie 2050 kommt– doch damit sind längst nicht alle (Energie-)Probleme gelöst. So gilt der Bau von Energieanlagen künftig als «nationales Interesse» wie der Landschaftsschutz. Lassen sich mit der Energiewende neue Stauseen rechtfertigen? Bedroht die geplante Strommarktliberalisierung den ökologischen Umbau? Und kann die Wirtschaft weiterwachsen wie bisher, einfach mit erneuerbaren Energien?
Feuer in den Alpen 2018
Feuer in den Alpen 2018
Wo kein Feuerverbot wegen Trockenheit angeordnet war, wurden 2018 gegen 30 solidarische Feuer in fünf Alpenländern in diesen Alpenregionen entzündet: Kärnten, Steiermark, Tirol, Vorarlberg, Wien (A) sowie Berner Jura und Oberland, St. Gallen, Surselva, Zürcher Oberland (CH), Bayern (D), Südtirol (I) und Gorenjska (Slowenien).