AlpenStadt – AlpenLand
Erscheinungsjahr | 2007 |
---|---|
Herausgeber | CIPRA Internationale Alpenschutzkommission Internet: http://www.cipra.org |
Verlag | oekom verlag, Gesellschaft für ökologische Kommunikation mbH |
Erscheinungsort | Schaan |
ISBN/ISSN | 978-3-86581-068-7 |
Seitenanzahl | 69 |
Sprache | de, en, fr, it, sl |
Preis | 19,90 € / 30,-- CHF |
Zeitschrift | CIPRA Grosse Schriftenreihe |
Seiten | 69 |
Zeitschriften Nr. | 2005/22 |
Unser Blick auf die Alpen ist durch idyllische oder gar mystische Vorstellungen geprägt, und wir nehmen die Alpen meist als Region mit ländlichem Charakter wahr. Doch ist uns kaum bewusst, dass heute gut zwei Drittel der Bevölkerung der Alpen in Städten und Agglomerationen leben.
Der Tagungsband widmet sich dem Spannungsfeld AlpenStadt – AlpenLand und den daraus entstehenden Herausforderungen für Politik und Raumplanung, für Bevölkerung und Tourismus. Die Autorinnen und Autoren greifen Impulse lokaler und regionaler Good-Practice-Beispiele auf und entwickeln Strategien im Sinne einer Nachhaltigen Entwicklung. So entsteht ein neues Konzept der Wahrnehmung: Alpenstädte übernehmen eine Rolle als Motoren der Entwicklung des Alpenraumes. Die Politik wird aufgefordert, die nötigen Prioritäten zu setzen, damit alpine Zentren ihre Verantwortung für die Alpen aktiv wahrnehmen können.
Der Tagungsband widmet sich dem Spannungsfeld AlpenStadt – AlpenLand und den daraus entstehenden Herausforderungen für Politik und Raumplanung, für Bevölkerung und Tourismus. Die Autorinnen und Autoren greifen Impulse lokaler und regionaler Good-Practice-Beispiele auf und entwickeln Strategien im Sinne einer Nachhaltigen Entwicklung. So entsteht ein neues Konzept der Wahrnehmung: Alpenstädte übernehmen eine Rolle als Motoren der Entwicklung des Alpenraumes. Die Politik wird aufgefordert, die nötigen Prioritäten zu setzen, damit alpine Zentren ihre Verantwortung für die Alpen aktiv wahrnehmen können.