Neuer Leitfaden: Integration der Alpenkonvention in die Raumplanungspraxis
Die Alpenkonvention und ihre Durchführungsprotokolle bilden den Rahmen für eine nachhaltige Entwicklung des Alpenraums. Dennoch werden sie in kommunalen und regionalen Planungsprozessen in Österreich oft nicht ausreichend berücksichtigt. Der neue Leitfaden „Ziele und Maßnahmen der Alpenkonvention in der Raumplanung“ bietet eine fundierte Grundlage, um relevante Bestimmungen gezielt in Planungsentscheidungen zu integrieren.

CIPRA Österreich

Möchtest du mehr über die Ländervertretung der CIPRA in Österreich erfahren? Klick hier!

Weitere News

Wahre Landschaft
Das Land Salzburg entwickelte für die Förderung innovativer Kunstprojekte im ländlichen Raum den Fördertopf "Wahre Landschaft", aus dem auch in diesem Jahr wieder 100.000 Euro zur Verfügung stehen.
Wasserkraft darf nicht auf Kosten der Natur gehen!
Wasserkraft darf nicht auf Kosten der Natur gehen!
Der WWF Österreich führte in den ersten beiden Augustwochen die bundesweite Kampagne "Ein Herz für Flüsse" zur Rettung der Österreichischen Flüsse und Bäche durch. Mit einem Info-Zelt begann die Tour in Wien/A, führte durch alle Landeshauptstädte und endete schliesslich am 12. August in Klagenfurt/A. Hintergrund der Kampagne ist der von vielen Umweltschutzorganisationen kritisierte - so auch vom österreichischen Umweltdachverband - weitere Ausbau der natürlichen und naturnahen Flüsse Österreichs.
Eine Brücke zwischen Natur, Literatur und bildender Kunst
Eine Brücke zwischen Natur, Literatur und bildender Kunst
Vom 1. bis 29. August findet im Bergsteigerdorf Vent/A das "ARTeVENT, Natur - Skulptur - Literatur" statt.
Vorbildhafter Alpenschutz in Niederösterreich
Vorbildhafter Alpenschutz in Niederösterreich
Mitte Juli ist der Startschuss für das Projekt "Stärkung der Alpenkonvention in Niederösterreich" gefallen. Drei Jahre lang wird das Land Niederösterreich bei der Umsetzung der Alpenkonvention von der Alpenschutzkommission CIPRA Österreich begleitet. Mit dieser vorbildhaften und zukunftsweisenden Initiative soll sich Niederösterreich als Musterbundesland in Sachen Alpenkonvention etablieren. Auch über Österreichs Grenzen hinweg soll Niederösterreich als Vorreiter Impulse für weitere regionale Umsetzungsprojekte liefern.

Veranstaltungen

  • 2025-06-18T13:00:00+02:00
  • 2025-06-18T17:30:00+02:00
  • Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien
18.06.2025
Frühjahrsfachtagung „Bioenergie: Handel, Logistik und Preise“ Dachsaal Urania, Uraniastraße 1, 1010 Wien

Projekte

Trata 2.1
Trata 2.1
[Projekt abgeschlossen] Umsteigen leichtgemacht: Die Mobilität von Pendler:innen im slowenischen Industriegebiet Trata soll umweltfreundlicher werden – mit Hilfe von Erfahrungen aus ähnlichen Projekten im Dreiländereck Schweiz-Österreich-Liechtenstein.
Alpine Climate Camps
Alpine Climate Camps
[Projekt abgeschlossen] Energie tanken, Gletscher erleben, Fahrrad fahren: Das Projekt «Alpine Climate Camps» verbindet Bergsport mit Klimaschutz und ermutigt junge Klima-Aktivist:innen.
Waldbesuche im Fokus
Waldbesuche im Fokus
[Projekt abgeschlossen] Die Freizeitnutzung in Österreichs Wäldern bzw. generell in der Natur hat sich im Zuge der ersten Pandemiejahre rasant entwickelt. Das ruft zahlreiche Nutzungskonflikte zwischen den verschiedenen Nutzungsgruppen hervor, welche von der Überlastung der vorhandenen Infrastruktur bis zur Nichtbeachtung von temporär gesperrten Wegen und Wildruhezonen reichen. Nun braucht es dringend weitreichende Lösungsansätze. Hierfür wurde die Workshopreihe „Waldbesuche im Fokus“ ins Leben gerufen, in denen Hotspots der Freizeitnutzung identifiziert und praxisorientiere Lösungskonzepte präsentiert wurden.