Ecosistema Urbano 2003 (Stadtökosystem 2003)
Erscheinungsjahr | 2002 |
---|---|
Co-Autoren | Legambiente |
Herausgeber | Legambiente Direzione nazionale Internet: http://www.legambiente.com |
Seitenanzahl | 91 |
Sprache | it |
Bezug | http://www.legambiente.com/documenti/2002 |
Seiten | 91 |
Das Forschungsinstitut "Ambiente Italia" hat im Auftrag der Umweltschutzorganisation Legambiente zum neunten Mal die Provinzhauptstädte Italiens auf ihre Umweltqualitäten hin untersucht. Dabei ging es sowohl um Infrastrukturmerkmale als auch um weitere Nachhaltigkeitsindikatoren wie z.B. den Umgang mit Abfällen. In der Gesamtbewertung haben viele Städte im Alpenraum überdurchschnittlich abgeschnitten, fünf waren unter den zehn italienischen Städten mit den höchsten Umweltstandards.
Bei der Untersuchung "Ecosistema urbano 2003" wurden über 60 Indikatoren erhoben, darunter der Anteil getrennter Müllsammlung, die Ausdehnung städtischer Grünflächen oder der Grad der Luftverschmutzung. Unter den Alpenstädten, die sehr gut abgeschnitten haben, zeichnet sich Bergamo durch einen hohen Anteil an öffentlichen Verkehrsmitteln aus und Sondrio durch eine umfassende Abwasseraufbereitung und ein ausgedehntes Radwegenetz. Belluno, Bozen und Biella weisen insgesamt einen für italienische Verhältnisse hohen Umweltstandard auf, ohne sich in bestimmten Bereichen überdurchschnittlich zu engagieren.
Quelle: http://www.legambiente.com
Bei der Untersuchung "Ecosistema urbano 2003" wurden über 60 Indikatoren erhoben, darunter der Anteil getrennter Müllsammlung, die Ausdehnung städtischer Grünflächen oder der Grad der Luftverschmutzung. Unter den Alpenstädten, die sehr gut abgeschnitten haben, zeichnet sich Bergamo durch einen hohen Anteil an öffentlichen Verkehrsmitteln aus und Sondrio durch eine umfassende Abwasseraufbereitung und ein ausgedehntes Radwegenetz. Belluno, Bozen und Biella weisen insgesamt einen für italienische Verhältnisse hohen Umweltstandard auf, ohne sich in bestimmten Bereichen überdurchschnittlich zu engagieren.
Quelle: http://www.legambiente.com